von Andreas Lohse | 28. August 2025 | Wirtschaft
(Stavanger / Norwegen) – Northern Lights JV DA hat erstmals Kohlendioxid unter der norwegischen Nordsee gespeichert. Das verflüssigte Gas vom Zementwerk Heidelberg Materials in Brevik wurde zu Zwischenspeichern in Øygarden an der Westküste des Landes verschifft,...
von Andreas Lohse | 28. April 2025 | Politik
(London / Berlin) – Eine künftige deutsch-britische Wasserstoffpipeline durch die Nordsee habe „ein großes Potenzial“, um den Markt für den Energieträger in beiden Ländern zu entwickeln und den Handel voranzubringen. Dies könnte entweder durch eine Direktverbindung...
von Andreas Lohse | 2. Juli 2024 | Projekte
(Groningen / Niederlande) – Der Energiekonzern Gasunie NV soll künftig das niederländische Wasserstoffnetz in der Nordsee betreiben. Dies hatte nach Unternehmensangaben der Minister für Klima- und Energiepolitik Rob Jetten in einem Schreiben zum...
von Andreas Lohse | 28. April 2023 | Wasserstoff Deutschland
(Wilhelmshaven) – Sieben Konzerne haben sich zusammengetan, um Wasserstoff von der deutschen Nordseeküste mittels eines Netzwerks von bestehenden und neuen Pipelines zu den industriellen Verbrauchszentren in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zu transportieren....
von Andreas Lohse | 26. Januar 2023 | Politik
(Berlin) – Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat einen „Flächenentwicklungsplan zum Ausbau der Offshore-Windenergie“ veröffentlicht. Dieser legt fest, welche konkreten Flächen in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) für Windkraftwerke in...