Power-to-X
  • Home
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Forschung & Technik
    • Wasserstoff Deutschland
    • Wasserstoff International
    • Mobilität
    • Projekte
    • Service
    • Panorama
  • Strategien
    • Strategien Deutschland
      • Bund
      • Bundesländer
    • Strategien global
  • Wissen
    • Farbenlehre: Nur Grün ist Grün
    • Studien & Reports
    • Gesetze & Verordnungen
    • Zahlen & Daten
    • Fachbegriffe
  • Termine
  • Service
    • Newsletter
    • Firmenverzeichnis
    • Stellenangebote
    • Mediadaten
  • Beratung
    • Beratungsfelder
    • Beratung Photovoltaik
    • Beratung Elektrolyse
  • de DE
    • en EN
    • de DE
Seite wählen
Bremenports will Rangierloks mit Wasserstoff betreiben

Bremenports will Rangierloks mit Wasserstoff betreiben

von Andreas Lohse | 13. Februar 2023 | Forschung & Technik

(Bremen) – Ein neues Projekt widmet sich der Aufgabe, Rangierlokomotiven in Bremischen und Hamburger Hafengebieten auf den Betrieb mit Wasserstoff umzustellen. Sechs Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft wollen die Voraussetzungen und Anforderungen erforschen, die...
Wasserstoffprojekt „AquaPortus“ auf Helgoland gestoppt – „AquaCore“ gestartet

Wasserstoffprojekt „AquaPortus“ auf Helgoland gestoppt – „AquaCore“ gestartet

von Andreas Lohse | 13. September 2022 | Projekte

(Helgoland) – Das Wasserstoffprojekt „AquaPortus“ ist geplatzt. Ziel war es, den offshore in einer Elektrolyseanlage produzierten grünen Wasserstoff auf der Hochseeinsel Helgoland in einer Hydrieranlage in einen flüssigen organischen Wasserstoffträger (LOHC)...
Die Häfen Duisport und Antwerp-Bruges wollen rollende Wasserstoffpipeline auf die Schienen heben

Die Häfen Duisport und Antwerp-Bruges wollen rollende Wasserstoffpipeline auf die Schienen heben

von Andreas Lohse | 12. September 2022 | Wirtschaft

(Antwerpen / Belgien) – Die Duisburger Hafen AG (Duisport) und die Authority of Port of Antwerp-Bruges NV sind bereits mehrfach mit Plänen zur Nutzung von Wasserstoff aufgefallen. Nun wollen deren Geschäftsführer ihre Kräfte bündeln und langfristig zusammenzuarbeiten....
Hafenbetreiber Antwerpen-Brügge beteiligt sich an H2Global-Stiftung

Hafenbetreiber Antwerpen-Brügge beteiligt sich an H2Global-Stiftung

von Andreas Lohse | 18. Juli 2022 | Wirtschaft

(Antwerpen / Belgien) – Der Hafen von Antwerpen-Brügge ist der deutschen Stiftung H2Global beigetreten. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, die Herstellung und Nutzung von grünem Wasserstoff in Europa auszubauen und voranzutreiben. „Flandern wird neben der lokalen...
Hafen von Rotterdam entwickelt sich zum Magnet für Ammoniak- und Wasserstoffimporte

Hafen von Rotterdam entwickelt sich zum Magnet für Ammoniak- und Wasserstoffimporte

von Andreas Lohse | 5. Juli 2022 | Wirtschaft

(Rotterdam / Niederlande) – Der Hafen von Rotterdam zieht eine Reihe von Firmen an, die dort Importterminals für grünes Ammoniak und grünen Wasserstoff errichten oder massiv erweitern wollen. Die jüngste Ankündigung kommt vom US-Hersteller von Industriegasen Air...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Themen

Wirtschaft

Politik

Forschung & Technik

Wasserstoff Deutschland

Wasserstoff International

Mobilität

Projekte

Service

Panorama

Chronologie

Power-to-X

Power-to-X GmbH
Martelenberger Weg 7
52066 Aachen

Kontakt

Tel.  (0) 241/9610877
Fax  (0) 241/9610878
info@power-to-x.de

Kompetenz

Über uns
Leitlinien

Mediadaten

Unsere Mediadaten
als PDF-Download

Impressum & Datenschutz

Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright 2025 Power-to-X GmbH All Rights Reserved