von Andreas Lohse | 6. April 2022 | Forschung & Technik
(Berlin) – Überschreitet die Wasserstoffkonzentration in der Luft einen Schwellenwert von vier Prozent, ist diese Gasmischung hoch explosiv. Bei ausreichend Druck in einem Wasserstofftank oder bei mangelnder Belüftung eines Raumes könne dies schnell erreicht werden –...
von Andreas Lohse | 4. April 2022 | Mobilität
(Berlin) – Die Betreiberin von Wasserstofftankstellen H2 Mobility Deutschland GmbH & Co.KG hat in einer Finanzierungsrunde 110 Millionen Euro eingeworben. Hy24 steuert über seinen „Clean H2 Infra Fund“ 70 Millionen Euro bei. Die bisherigen Gesellschafter Air...
von Andreas Lohse | 30. März 2022 | Wirtschaft
(Duisburg/Essen) – Der Stromerzeuger STEAG GmbH und Thyssenkrupp Steel Europe AG haben eine Machbarkeitsstudie für eine Wasserelektrolyse mit einer Leistung von 520 Megawatt abgeschlossen. Die Unternehmen haben jetzt ein „Memorandum of Understanding“ zur Belieferung...
von Andreas Lohse | 29. März 2022 | Mobilität
(Berlin) – Die Berliner Now GmbH hat einen Genehmigungsleitfaden für Wasserstofftankstellen veröffentlicht. Erstellt wurde er, wie es heißt, „in Zusammenarbeit mit Behörden und Industriepartnern“. Zielgruppen sind unter anderem Investoren, Behörden,...
von Andreas Lohse | 22. März 2022 | Wasserstoff Deutschland
(Berlin) – Die Bundesregierung bündelt auf einer Website Informationen zum Thema Wasserstoff, zur Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) und den Fördermöglichkeiten des Bundes entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Erzeugung, Transport, Infrastruktur bis hin zur...