von Andreas Lohse | 7. Juni 2022 | Wasserstoff International
(Baku /Aserbaidschan) – In der Republik Aserbaidschan sollen Erneuerbare-Energien-Kraftwerke mit einer Leistung von mindestens zehn Gigawatt installiert werden. In der ersten Phase sind in zwei Bauabschnitten Anlagen mit einer Leistung von kumuliert vier Gigawatt...
von Andreas Lohse | 3. Juni 2022 | Wasserstoff International
WERBEN mit PtX: RABATT-Aktion +++ Australien: Wasserstoff-Großprojekt gestoppt +++ Deutschland: Grünes Licht für ITZ +++ Chemnitz: Wasserstoff-Kompetenzzentrum erhält weitere 12,5 Millionen Euro +++ Saudi-Arabien: ACWA Power startet Bau von Wasserstofffabrik in Neom...
von Andreas Lohse | 31. Mai 2022 | Forschung & Technik
(Ulm / Jena) – Die Universitäten Ulm und Jena forschen an den Möglichkeiten, Sonnenlicht direkt in chemische Energie umzuwandeln. Das „wichtigste Vorbild ist die natürliche Photosynthese“, erklären die Wissenschaftler. Mit der Entwicklung „chemischer...
von Andreas Lohse | 30. Mai 2022 | Wasserstoff Deutschland
(Stuttgart) – Im Jahr 2035 werden in Baden-Württemberg rund 550.000 Tonnen Wasserstoff mit einem Energieäquivalent von 16,6 Terawattstunden benötigt. Für die prognostizierte Nachfrage bei grünem Wasserstoff und dessen Erzeugung sei „ein signifikanter Zubau“ bei den...
von Andreas Lohse | 25. Mai 2022 | Mobilität
(Berlin) – Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) errichtet auf ihrem Testgelände in Horstwalde bei Berlin eine digital vernetzte Forschungstankstelle für Wasserstoff. Ziel sei es, „die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit solcher Anlagen und damit...