von Andreas Lohse | 12. August 2021 | Forschung & Technik
(Berlin) – In der Regel werden die meisten Katalysatormaterialien mit der Zeit schlechter weil sie altern. „Aber es gibt auch Verbindungen, die im Lauf der Katalyse ihre Leistung steigern können.“ Dies hat eine Gruppe von Wissenschaftlern bei dem purpurroten...
von Andreas Lohse | 8. Juli 2021 | Forschung & Technik
(Ilmenau) – Forschern der Technischen Universität Ilmenau ist es gelungen, die elektro-chemische Energieumwandlung für den Einsatz regenerativer Energien zu verbessern. Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten im Institut für Thermo- und Fluiddynamik könnten genutzt...
von Andreas Lohse | 25. Juni 2021 | Forschung & Technik
(Görlitz) – Die Fraunhofer-Gesellschaft hat anlässlich eines Besuchs von Bundes- und Landespolitikern am neu entstehenden „Hydrogen Lab Görlitz“ (HLG) weitere Details zu der künftigen Forschungsplattform genannt. Die Fraunhofer-Institute für Werkzeugmaschinen und...
von Andreas Lohse | 27. April 2021 | Forschung & Technik
(Hannover) – Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert von Mai an fünf Projekte zu klimafreundlichem grünem Wasserstoff. Insgesamt werden Mittel in Höhe von sechs Millionen Euro vergeben. Rund 1,2 Millionen Euro bekommen die fünf...
von Andreas Lohse | 23. Oktober 2020 | Politik
Kiel – Das Landeskabinett von Schleswig-Holstein hat die „Wasserstoffstrategie.SH“ beschlossen. Das Land stellt dafür bis zum Jahr 2023 Finanzmittel in Höhe von 30 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden können Maßnahmen zur Wasserstofferzeugung, zur...