von Andreas Lohse | 24. Juli 2023 | Forschung & Technik
(Brüssel / Belgien) – Die EU-Kommission hat mehr als 3,6 Milliarden Euro für 41 Großprojekte im Bereich der sauberen Technologien vergeben. Der Förderschwerpunkt liegt auf dem REPowerEU-Plan und dem schrittweisen Ausstieg aus der Einfuhr russischer fossiler...
von Andreas Lohse | 10. Juli 2023 | Forschung & Technik
(Nantes / Frankreich) – Das Projekt „HOPE“ (Hydrogen Offshore Production for Europe) wird von der Europäischen Kommission mit 20 Millionen Euro unterstützt. Ziel eines Konsortium unter Führung des französischen Unternehmens Lhyfe ist es, grünen Wasserstoff auf See zu...
von Andreas Lohse | 28. Juni 2023 | Mobilität
(Peking / China) – China hat die Förderung für mit „neuer Energie“ betriebene Fahrzeuge (New Energy Vehicle, NEV) verlängert. Dazu gehören auch Brennstoffzellen-Pkw. Demnach sind Pkw, die zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 31. Dezember 2025 angeschafft werden, von...
von Andreas Lohse | 13. Oktober 2022 | Wirtschaft
(Berlin) – Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ab 2023 vier grüne Wasserstoffprojekte in Namibia mit 30 Millionen Euro. Das Land sei weltweit das erste, mit dessen Regierung eine solche staatliche Kooperationsvereinbarung abgeschlossen...
von Andreas Lohse | 27. Juli 2022 | Mobilität
(Berlin) – Ab Januar 2023 will der Bund ausschließlich Kraftfahrzeuge fördern, die „nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben“, so das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK). Damit bekommen Interessenten Zuschüsse nur noch für batterie- und...