von Andreas Lohse | 6. März 2023 | Politik
(Brüssel / Belgien) – Die EU-Kommission, die europäische Wasserstoffindustrie, Wissenschaftler und die europäischen Regionen wollen bei Forschung und Entwicklung stärker zusammenarbeiten. Damit soll der Aufbau von Wasserstoffzentren („Hydrogen Valley“) beschleunigt...
von Andreas Lohse | 22. Februar 2023 | Politik
(Brüssel) – Die Europäische Kommission hat in zwei „delegierten Rechtsakten“ definiert, welche Art Wasserstoff in der EU als „erneuerbar“ gilt. Dies solle dafür sorgen, dass alle erneuerbaren Brenn- und Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs („renewable fuels of...
von Andreas Lohse | 11. Januar 2023 | Wirtschaft
(Essen / Oslo) – Der norwegische Öl- und Gaskonzern Equinor ASA und der deutsche Energiekonzern RWE wollen gemeinsam Großprojekte zur europäischen Energieversorgung sowie zum Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland und der EU entwickeln. Eine entsprechende...
von Andreas Lohse | 8. Dezember 2022 | Wasserstoff International
(Berlin/Hamburg) – Die deutsche Stiftung H2 Global hat die erste Ausschreibungsrunde für den Import von grünem Wasserstoff nach Europa veröffentlicht. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) stellt dafür Fördermittel in Höhe von 900 Millionen Euro zur Verfügung. „Wir...
von Andreas Lohse | 15. November 2022 | Politik
(Brüssel / Belgien) – Die Europäische Kommission will die Genehmigungsverfahren für Erneuerbare-Energien-Projekte beschleunigen. Diese seien billiger, sauberer und „frei von russischer Manipulation“, sagte Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans. Ein Verordnungstext...