von Andreas Lohse | 24. Mai 2023 | Politik
(Kopenhagen / Dänemark) – Dänemark will eine leitungsgebundene Infrastruktur für Wasserstoff aufbauen. Die beiden dänischen staatlichen Netzbetreiber Energinet (Übertragungsnetz) und Evida (Verteilnetz) sollen demnach ein „Grundgerüst“ nebst Pipelines entwickeln und...
von Andreas Lohse | 23. Mai 2023 | Wasserstoff International
(Mailand / Italien) – Die Energieministerien Italiens, Österreichs und Deutschlands haben ein gemeinsames Schreiben unterzeichnet, in dem sie ihre politische Unterstützung für die Entwicklung des „südlichen Wasserstoffkorridors“ in der Europäischen Union...
von Andreas Lohse | 3. Mai 2023 | Projekte
(Berlin) – Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat im Rahmen des „HyLand“-Wettbewerbs die drei Gewinner der Kategorie „HyPerformer“ bekannt gegeben. Die in dieser zweiten Runde ausgewählten Regionen erhalten zur Umsetzung ihrer Konzepte jeweils bis...
von Andreas Lohse | 2. Mai 2023 | Wasserstoff Deutschland
(Karlsruhe) – Der Aufbau einer Netzinfrastruktur für Wasserstoff im Rahmen des Projekts „Get H2“ ist kartellrechtlich auf der sicheren Seite: Das Bundeskartellamt hat „derzeit keine Bedenken“ gegen die Zusammenarbeit mehrerer Betreiber von Erdgasnetzen, die gemeinsam...
von Andreas Lohse | 28. April 2023 | Wasserstoff Deutschland
(Wilhelmshaven) – Sieben Konzerne haben sich zusammengetan, um Wasserstoff von der deutschen Nordseeküste mittels eines Netzwerks von bestehenden und neuen Pipelines zu den industriellen Verbrauchszentren in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zu transportieren....