von Andreas Lohse | 24. März 2021 | Politik
(Stuttgart) – Baden-Württemberg sucht Modellregionen für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. In diesen Regionen soll grüner Wasserstoff erzeugt und vor Ort eingesetzt werden, etwa in den Bereichen Verkehr, Industrie und Gebäudewärme. „Damit nutzen wir Fördermittel...
von Andreas Lohse | 18. Februar 2021 | Forschung & Technik
(Ulm) – Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat in Ulm mit dem Bau seiner Forschungsfabrik für Wasserstoff und Brennstoffzellen (HyFaB) begonnen. Die Wissenschaftler wollen hier dereinst automatisierte Fertigungs- und...
von Andreas Lohse | 17. Dezember 2020 | Politik
(Stuttgart) – Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat eine „Wasserstoff-Roadmap“ beschlossen. Damit liege jetzt ein Fahrplan für die kommenden Jahre vor, anhand dessen das Land „zu einem führenden Standort für Wasserstofftechnologien“ werden solle. Der Bedarf an...
von Andreas Lohse | 25. August 2020 | Forschung & Technik
Das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert einen Neubau für das „HyFaB“-Projekt des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) mit 10,5 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2022...
von Andreas Lohse | 5. August 2020 | Forschung & Technik
Ab September 2020 gibt es in Baden-Württemberg einen neuen Masterstudiengang „Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie“, der „umfassend auf die Entwicklung alternativer Energiekonzepte in der Mobilität vorbereitet“, so die Initiatoren. Die Wasserstoff- und...