von Andreas Lohse | 24. Januar 2022 | Wasserstoff International
(Berlin) – Wasserstoff lässt sich aus unterschiedlichen Quellen – auch mittels unterschiedlicher Stromquellen – generieren. Dabei können sowohl fossile Energieträger als auch erneuerbare Energien genutzt werden. Aus Gründen des Klimaschutzes soll Wasserstoff weltweit...
von Andreas Lohse | 21. Januar 2022 | Wasserstoff International
Sachsen: Kabinett beschließt Wasserstoffstrategie +++ USA: Proterra liefert Batterien an Nicola +++ Niedersachsen: Bund soll Kofinanzierung für Wasserstoffprojekte erhöhen +++ Kanada: Enbridge Gas nimmt H2-/Erdgas-Beimischung in Betrieb +++ Korea: Hyundai will ab 2025...
von Andreas Lohse | 17. Januar 2022 | Wasserstoff International
(Abu Dhabi / Vereinigte Arabische Emirate) – Das rasche Wachstum der globalen Wasserstoffwirtschaft bringt erhebliche geoökonomische Verschiebungen mit sich. Wasserstoff verändert den Energiehandel und die regionalen Energiebeziehungen. Dies könnte auf das Entstehen...
von Andreas Lohse | 14. Januar 2022 | Wasserstoff International
Rumänien: Rolls Royce liefert H2-ready KWKK +++ Niedersachsen: Fraunhofer IMWS und IWES bündeln Know-how +++ Japan: Sojitz will Wasserstoff aus Australien nach Palau liefern +++ Kanada: AES-100 entwickelt Wasserstoffgenerator für den Hausgebrauch +++ Australien:...
von Andreas Lohse | 7. Januar 2022 | Wasserstoff International
Portugal: Konsortium entwickelt H2-Produktion mit 100 MW +++ Hamburg: Hansewerk steigert BHKW-Leistung im H2-Betrieb +++ Indien: Beimischung von 15 Prozent Wasserstoff zu Erdgas +++ BaWü: Studie zu H2-Anwendungen im ländlichen Raum +++ Italien: Snam baut Elektrolyseur...
von Andreas Lohse | 9. Dezember 2021 | Wasserstoff International
(Paris, Frankreich / Abu Dhabi, VAE) – Der französische Energieversorger Engie SA und der arabische staatliche Projektentwickler Masdar wollen gemeinsam ein grünes Wasserstoffzentrum in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) entwickeln. Ziel ist der Aufbau von...