von Andreas Lohse | 3. Februar 2022 | Wasserstoff International
(Kopenhagen / Dänemark) – Die dänische Investmentgesellschaft Copenhagen Infrastructure Partners steigt in die großtechnische Herstellung von grünem Wasserstoff und Ammoniak in Spanien ein. Zu dem Konsortium gehören der Erdgas-Übertragungsnetzbetreiber Enagás SA, der...
von Andreas Lohse | 2. Februar 2022 | Wasserstoff International
(Oslo / Norwegen) – Der norwegische Düngemittelhersteller Yara International ASA und Linde Engineering haben einen Vertrag über den Bau einer Demonstrationsanlage für grünen Wasserstoff geschlossen. Standort ist nach Unternehmensangaben in Yaras...
von Andreas Lohse | 28. Januar 2022 | Wasserstoff International
Singapur: GIC steigt bei Intercontinental Energy ein +++ Berlin: Kaufmann bleibt Wasserstoffbeauftragter der Bundesregierung +++ Puchheim: Proton liefert Brennstoffzellensystem an Schiffsbauer Fincantieri +++ Salzgitter: Stahlkonzern bezieht Windstrom von Ørsted +++...
von Andreas Lohse | 26. Januar 2022 | Wasserstoff International
(Hastings/Australien) – In Australien ist der weltweit erste Tanker für Flüssigwasserstoff in See gestochen. Die „Suiso Frontier“ nahm von Hastings, Bundesstaat Victoria, Kurs auf Japan und trifft voraussichtlich – abhängig vom Wetter – Mitte Februar in Kobe ein. Dort...
von Andreas Lohse | 25. Januar 2022 | Wasserstoff International
(Madrid/Spanien) – Vertreter von Industrie, Wissenschaft und Politik haben das „Spanish Hydrogen Network“ (SHYNE) gegründet. Ziel ist, die Dekarbonisierung der Wirtschaft des Landes durch erneuerbaren Wasserstoff zu fördern und voranzubringen. Um dies zu erreichen,...
von Andreas Lohse | 24. Januar 2022 | Wasserstoff International
(Berlin) – Wasserstoff lässt sich aus unterschiedlichen Quellen – auch mittels unterschiedlicher Stromquellen – generieren. Dabei können sowohl fossile Energieträger als auch erneuerbare Energien genutzt werden. Aus Gründen des Klimaschutzes soll Wasserstoff weltweit...