Power-to-X
  • Home
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Forschung & Technik
    • Wasserstoff Deutschland
    • Wasserstoff International
    • Mobilität
    • Projekte
    • Service
    • Panorama
  • Strategien
    • Strategien Deutschland
      • Bund
      • Bundesländer
    • Strategien global
  • Wissen
    • Farbenlehre: Nur Grün ist Grün
    • Studien & Reports
    • Gesetze & Verordnungen
    • Zahlen & Daten
    • Fachbegriffe
  • Termine
  • Service
    • Newsletter
    • Firmenverzeichnis
    • Mediadaten
  • Beratung
    • Beratungsfelder
    • Beratung Photovoltaik
    • Beratung Elektrolyse
  • de DE
    • en EN
    • de DE
Seite wählen
Bundesregierung: 2030 werden 20 TWh Strom zur Wasserstoffherstellung benötigt

Bundesregierung: 2030 werden 20 TWh Strom zur Wasserstoffherstellung benötigt

von Andreas Lohse | 31. März 2021 | Wasserstoff Deutschland

(Berlin) – Gegenwärtig sind in Deutschland Elektrolyseure installiert, bei denen es sich lediglich um kleine Demonstrationsanlagen handelt und die in der Regel eine elektrische Leistung von maximal zehn Megawatt aufweisen. Daher sei in diesem Jahr der Stromverbrauch...
Wasserstoffkraftwerk in Rostock geht in den Testbetrieb

Wasserstoffkraftwerk in Rostock geht in den Testbetrieb

von Andreas Lohse | 30. März 2021 | Wasserstoff Deutschland

(Rostock-Laage) – In Rostock begann der Testbetrieb von Deutschlands erstem wasserstoffbasierten Versorgungskraftwerk. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat die erste Ausbaustufe jetzt in Betrieb genommen. Die Investitionen lägen im...
In Dormagen entsteht eine Anlage zur LOHC-Einspeicherung von grünem Wasserstoff

In Dormagen entsteht eine Anlage zur LOHC-Einspeicherung von grünem Wasserstoff

von Andreas Lohse | 8. März 2021 | Wasserstoff Deutschland

(Dormagen/Krefeld/Erlangen) – Im CHEMPARK Dormagen soll die weltweit größte Anlage für die Einspeicherung von grünem Wasserstoff in flüssige organische Träger (Liquid Organic Hydrogen Carrier, LOHC) entstehen. LOHC können Wasserstoff durch chemische Reaktion sowohl...
RWE sieht Helgoland als Drehkreuz für grünen Wasserstoff

RWE sieht Helgoland als Drehkreuz für grünen Wasserstoff

von Andreas Lohse | 6. Januar 2021 | Wasserstoff Deutschland

(Essen / Helgoland) – Der neu gegründete „Aqua Ventus“-Förderverein hat ein neues Wasserstoffprojekt vorgestellt. Demnach sollen bis 2035 zehn Gigawatt Offshore-Windanlagen in der Nordsee zwischen Helgoland und der Sandbank Doggerbank installiert werden. Mit dem...
Studie: Chancen und Herausforderungen beim Import von grünem Wasserstoff

Studie: Chancen und Herausforderungen beim Import von grünem Wasserstoff

von Andreas Lohse | 10. Dezember 2020 | Wasserstoff Deutschland

(Karlsruhe) – Grüner Wasserstoff spielt sowohl in der nationalen als auch in der europäischen Wasserstoffstrategie eine große Rolle. Allerdings steht für dessen Produktion in Deutschland und der EU noch nicht ausreichend günstiger erneuerbarer Strom zur Verfügung....
Hansewerk betreibt Megawatt-BHKW mit grünem Wasserstoff

Hansewerk betreibt Megawatt-BHKW mit grünem Wasserstoff

von Andreas Lohse | 18. November 2020 | Wasserstoff Deutschland

(Hamburg) – Der Fernwärmeanbieter Hansewerk Natur GmbH testet für „mehrere Wochen“ in einem Blockheizkraftwerk mit einem Megawatt Leistung verschiedene H2-Beimischungen bis hin zum kompletten Betrieb mit Wasserstoff. In Hamburg-Othmarschen solle gezeigt werden, „wie...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Themen

Wirtschaft

Politik

Forschung & Technik

Wasserstoff Deutschland

Wasserstoff International

Mobilität

Projekte

Service

Panorama

Chronologie

Power-to-X

Power-to-X GmbH
Martelenberger Weg 7
52066 Aachen

Kontakt

Tel.  (0) 241/9610877
Fax  (0) 241/9610878
info@power-to-x.de

Kompetenz

Über uns
Leitlinien

Mediadaten

Unsere Mediadaten
als PDF-Download

Impressum & Datenschutz

Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright 2025 Power-to-X GmbH All Rights Reserved