von Andreas Lohse | 2. Juni 2020 | Wasserstoff Deutschland
Auf Bundesebene können sich die Minister nicht auf eine deutsche Wasserstoffstrategie festlegen. Ein weiterer Einigungsversuch der Bundesregierung ist offenbar gescheitert. Dies meldet die Nachrichtenagentur „Reuters“ unter Berufung auf Regierungskreise. Das...
von Andreas Lohse | 20. Mai 2020 | Wasserstoff Deutschland
Die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e.V. (FNB) hat berechnet, wie der Weg zu einem Wasserstoff-Transportnetz in Deutschland im Jahr 2030 aussehen würde. Das „H2-Startnetz 2030“ genannte Projekt soll demnach mit einer Länge von über 1.200 Kilometern „der...
von Andreas Lohse | 19. Mai 2020 | Wasserstoff Deutschland
Die Bundesregierung rechnet damit, dass bis Ende des Jahres mindestens 100 Wasserstoff-Tankstellen für Pkw in Deutschland in Betrieb sein werden. Für dieses und das Folgejahr seien zehn bis 15 Stationen jährlich geplant, heißt es in der Antwort auf eine Kleine Anfrage...
von Andreas Lohse | 19. Mai 2020 | Wasserstoff Deutschland
Der niedersächsische Stahlkonzern Salzgitter AG hat mit dem Bau eines aus sieben Windkraftanlagen (WKA) bestehenden Windparks begonnen. Drei der Turbinen werden auf dem Gelände des integrierten Hüttenwerks der Salzgitter Flachstahl GmbH errichtet, weitere vier auf dem...
von Andreas Lohse | 14. Mai 2020 | Wasserstoff Deutschland
Die H2 Mobility Deutschland GmbH & Co.KG hat in Dortmund die 18. Wasserstoff-Tankstelle Nordrhein-Westfalens eröffnet. Bayern folgt mit 17 Stationen. Insgesamt gibt es in Deutschland 83 H2-Tankstellen. Es ist geplant, diese Zahl bis Ende 2020 auf 100 zu steigern....
von Andreas Lohse | 4. Mai 2020 | Wasserstoff Deutschland
Der Vorstandsvorsitzende des Energiekonzerns Uniper SE, Andreas Schierenbeck, fordert die Bundesregierung auf, die Ausarbeitung eines Konzepts für die Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen. Die „Nationale Wasserstoffstrategie“ hätte bereits im vergangenen Jahr...