von Andreas Lohse | 27. Januar 2022 | Forschung & Technik
(Dormagen/Pullach) – Der britische Anbieter von Industriegasen Linde plc hat eine großtechnische Pilotanlage zur Abtrennung von Wasserstoff aus Erdgasströmen in Betrieb genommen. Das Gemisch kann einen Wasserstoffanteil zwischen fünf Prozent und 60 Prozent enthalten....
von Andreas Lohse | 21. Januar 2022 | Forschung & Technik
(Puchheim / Gilching) – Die Puchheimer Proton Motor Fuel Cell GmbH hat Details zur Zusammenarbeit mit der in Gilching ansässigen Torqeedo GmbH bekannt gegeben. Beide Firmen wollen den Angaben zufolge gemeinsam an einem „innovativen...
von Andreas Lohse | 20. Januar 2022 | Forschung & Technik
(Stuttgart / Filderstadt) – Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und die Ecoclean GmbH wollen gemeinsam eine Serienproduktion für „ein international wettbewerbsfähiges Elektrolysesystem“ aufbauen. Das Projekt „EcoLyzer BW“...
von Andreas Lohse | 4. Januar 2022 | Forschung & Technik
(Hamburg) – Am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) haben Wissenschaftler die Grundlage für eine neue Methode der Speicherung von Wasserstoff geschaffen: mit winzigen, nur 1,2 Nanometer großen Teilchen aus dem Edelmetall Palladium. Dass Palladium Wasserstoff...
von Andreas Lohse | 19. Oktober 2021 | Forschung & Technik
(Empfingen) – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat im Rahmen seines Projekts BALIS mit dem Bau eines Testfeldes auf dem Innovationscampus Empfingen, Baden-Württemberg, begonnen. Dort sollen Brennstoffzellen-Antriebe für verschiedene Verkehrsträger...
von Andreas Lohse | 28. September 2021 | Forschung & Technik
(Stuttgart) – Wissenschaftler und Unternehmen suchen nach Wegen, um den Ausschuss bei der Produktion metallischer Bipolarplatten zu reduzieren sowie die Bereitstellung der für die Energiewende erforderlichen hohen Stückzahlen zu ermöglichen. Bipolarplatten (BPP) sind...