von Andreas Lohse | 19. August 2022 | Forschung & Technik
(Freiberg) – In Sachsen haben sich drei Technische Universitäten zu einer „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammengeschlossen: Die TU Chemnitz, die TU Dresden und die TU Bergakademie Freiberg wollen damit eigenen Angaben zufolge ihre Zusammenarbeit in den Bereichen...
von Andreas Lohse | 9. August 2022 | Forschung & Technik
(Berlin) – Der Bedarf an Wasserstoff in Deutschland wird künftig die heimische Produktion übersteigen. Ein hoher Anteil muss daher importiert werden. Darin sind sich bisher alle mit dem Thema Befassten einig. Die Arbeitsgruppe des Akademienprojekts „Energiesysteme der...
von Andreas Lohse | 4. Juli 2022 | Forschung & Technik
(Berlin) – Die Bundesregierung hat 2021 die Energieforschung mit rund 1,31 Milliarden Euro unterstützt. Die Fördermittel gingen an 6.995 Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte. Auch Wasserstoff stand mit nicht unerheblichen Summen auf der Agenda. Allein...
von Andreas Lohse | 30. Juni 2022 | Forschung & Technik
(Esbjerg / Dänemark) – Der dänische Projektierer und Betreiber von Solar- und Windparks European Energy A/S will in der ersten Hälfte des Jahres 2023 mit der Lieferung von grünem Wasserstoff an den Hafen Esbjerg an der Westküste des Landes beginnen. Der Energieträger...
von Andreas Lohse | 20. Juni 2022 | Forschung & Technik
(Hollister, USA / Kemble, England) – Die britisch-amerikanische Zero Avia, Inc. und der US-amerikanische Flugzeugbauer Otto Aviation, LLC wollen gemeinsam Geschäftsflugzeuge des Typs Celera mit einem Wasserstoffantrieb ausstatten. Dabei handelt es sich um ein neues...
von Andreas Lohse | 31. Mai 2022 | Forschung & Technik
(Ulm / Jena) – Die Universitäten Ulm und Jena forschen an den Möglichkeiten, Sonnenlicht direkt in chemische Energie umzuwandeln. Das „wichtigste Vorbild ist die natürliche Photosynthese“, erklären die Wissenschaftler. Mit der Entwicklung „chemischer...