von Andreas Lohse | 24. November 2022 | Forschung & Technik
(Berlin) – Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert die Entwicklung einer neuartigen Prozesstechnologie für nachhaltige Flugtreibstoffe (Sustainable Aviation Fuels, SAF) mit einer ersten Tranche in Höhe von 3,1 Millionen Euro. An dem...
von Andreas Lohse | 18. November 2022 | Forschung & Technik
(Washington / USA) – Das US-Energieministerium (DOE) unterstützt vier Demonstrationsprojekte zur Produktion von Wasserstoff mittels Kernenergie. Atomkraft gilt in den USA – anders als in anderen Teilen der Welt – als „saubere“ Energiequelle, da sie zumindest bei der...
von Andreas Lohse | 15. November 2022 | Forschung & Technik
(Lysaker / Norwegen) – Das norwegische Unternehmen Teco 2030 soll einen Produktentanker der schwedischen Reederei Ektank AB mit Wasserstoffantrieb ausrüsten. Ein solches Schiff verfügt über mehrere unabhängig voneinander zu befüllende Tanks für den Transport von...
von Andreas Lohse | 27. Oktober 2022 | Forschung & Technik
(Sydney / Australien) – Forscher der australischen Universität von New South Wales (UNSW) in Sydney haben einen Dieselmotor zu einem Wasserstoff-Diesel-Hybridmotor (Dual Fuel) umgerüstet. Das Team unter der Leitung von Professor Shawn Kook von der School of Mechanical...
von Andreas Lohse | 26. Oktober 2022 | Forschung & Technik
(Leipzig) – Bis 2040 wollen die europäischen Gasnetzbetreiber ein Wasserstoffnetz betreiben. Damit der Energieträger in Industrie und Privathaushalten genutzt werden kann, bedarf es einer entsprechenden Infrastruktur. Wissenschaftler der Hochschule für Technik,...
von Andreas Lohse | 24. Oktober 2022 | Forschung & Technik
(Perth / München) – Die Deutsche Bahn AG (DB) und das australische Unternehmen Fortescue Future Industries (FFI), Teil der australischen Bergbaugesellschaft Fortescue Metals Group Ltd., arbeiten künftig bei der Erforschung grüner Wasserstoff- und Ammoniak-Kraftstoffe...