Power-to-X
  • Home
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Forschung & Technik
    • Wasserstoff Deutschland
    • Wasserstoff International
    • Mobilität
    • Projekte
    • Service
    • Panorama
  • Strategien
    • Strategien Deutschland
      • Bund
      • Bundesländer
    • Strategien global
  • Wissen
    • Farbenlehre: Nur Grün ist Grün
    • Studien & Reports
    • Gesetze & Verordnungen
    • Zahlen & Daten
    • Fachbegriffe
  • Termine
  • Service
    • Newsletter
    • Firmenverzeichnis
    • Stellenangebote
    • Mediadaten
  • Beratung
    • Beratungsfelder
    • Beratung Photovoltaik
    • Beratung Elektrolyse
  • de DE
    • en EN
    • de DE
Seite wählen
Equinor lässt Versorgungsschiff auf Ammoniakantrieb umbauen

Equinor lässt Versorgungsschiff auf Ammoniakantrieb umbauen

von Andreas Lohse | 28. August 2024 | Forschung & Technik

(Stavanger / Norwegen) – Der norwegische Energiekonzern Equinor ASA lässt sein Versorgungsschiff „Viking Energy“ auf Ammoniakbetrieb umbauen. Einen entsprechenden Vertrag hat das Unternehmen mit dem Eigner und Schiffsausrüster Eidesvik Offshore ASA unterzeichnet. Der...
IEEFA: Australien sollte HBI für grünen Stahl exportieren statt Wasserstoff

IEEFA: Australien sollte HBI für grünen Stahl exportieren statt Wasserstoff

von Andreas Lohse | 26. August 2024 | Forschung & Technik

(Lakewood / USA) – Der weltweite Wandel hin zu einer wasserstoffbasierten Stahlerzeugung berge für Australien ein großes Potenzial, seine riesigen Eisenerzvorkommen für den Export zu verarbeiten. Direkt reduziertes Eisen auf Wasserstoffbasis (DRI) sei „eine wichtige...
Wasserstoff-Senkrechtstarter von Joby absolviert Testflug

Wasserstoff-Senkrechtstarter von Joby absolviert Testflug

von Andreas Lohse | 25. Juli 2024 | Forschung & Technik

(Marina / USA) – Joby Aviation, Inc. hat mit dem Prototyp eines Brennstoffzellen-Flugzeugs einen 523 Meilen (842 Kilometer) umfassenden Probeflug über Marina, Kalifornien, absolviert. Die sechsmotorige Maschine benötigt als Senkrechtstarter weder Start- noch...
DLR erforscht in Kiel emissionsarme maritime Antriebe

DLR erforscht in Kiel emissionsarme maritime Antriebe

von Andreas Lohse | 23. Juli 2024 | Forschung & Technik

(Kiel / Deutschland) – Das Institut für Maritime Energiesysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat den Betrieb der Außenstelle Kiel aufgenommen. Standort ist das Gelände der Werft German Naval Yards. „Wir haben ein umfassendes Verständnis des...
BHKW-Gasmotoren von Rolls-Royce sind „H2-ready“zertifiziert

BHKW-Gasmotoren von Rolls-Royce sind „H2-ready“zertifiziert

von Andreas Lohse | 22. Juli 2024 | Forschung & Technik

(Friedrichshafen / Deutschland) – Rolls-Royce hat das H2-Readiness-Zertifikat für die Gasmotoren der Baureihe „4000 FNER/ FV“ erhalten. Damit seien die Komponenten und Systeme der von der Tochtergesellschaft MTU gebauten Anlagen für die Verwendung mit Wasserstoff...
Synhelion eröffnet Anlage zur Produktion von Treibstoffen mittels CSP

Synhelion eröffnet Anlage zur Produktion von Treibstoffen mittels CSP

von Andreas Lohse | 11. Juli 2024 | Forschung & Technik

(Jülich / Deutschland) – Synhelion hat in Jülich eine Anlage zur Produktion von synthetischen Treibstoffen mittels konzentriertem Sonnenlicht (CSP) eröffnet. „DAWN“ besteht aus einem 20 Meter hohen Solarturm und einem Feld von Heliostaten. Im Turm befinden sich ein...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Themen

Wirtschaft

Politik

Forschung & Technik

Wasserstoff Deutschland

Wasserstoff International

Mobilität

Projekte

Service

Panorama

Chronologie

Power-to-X

Power-to-X GmbH
Martelenberger Weg 7
52066 Aachen

Kontakt

Tel.  (0) 241/9610877
Fax  (0) 241/9610878
info@power-to-x.de

Kompetenz

Über uns
Leitlinien

Mediadaten

Unsere Mediadaten
als PDF-Download

Impressum & Datenschutz

Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright 2025 Power-to-X GmbH All Rights Reserved