von Andreas Lohse | 27. August 2020 | Politik
Berlin. Die Fraktion der Linken im Bundestag will im Rahmen einer Kleinen Anfrage wissen, welche ökologischen Folgen und Kosten der Wasserstoffwirtschaft zu erwarten sind (Bundestagsdrucksache 19/21451). Die Politiker erkundigen sich nach dem Wasserstoffbedarf für die...
von Andreas Lohse | 18. August 2020 | Politik
Berlin. Nach Daten der Bundesnetzagentur sind 2017 ein Energieäquivalent von zwei Gigawattstunden und 2018 rund 1,4 Gigawattstunden als grüner Wasserstoff, erzeugt mittels Strom aus erneuerbaren Energien, ins Gasnetz eingespeist worden. Das schreibt die...
von Andreas Lohse | 28. Juli 2020 | Politik
Die inländische Wasserstoffherstellung wird den deutschen Gesamtenergieverbrauch bis 2030 nur geringfügig beeinflussen. Davon geht die Bundesregierung in ihrer Ende vergangener Woche veröffentlichten Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion aus (Drucksachen...
von Andreas Lohse | 14. Juli 2020 | Politik
In der vergangenen Woche hat die EU-Kommission eine Europäische Wasserstoffstrategie veröffentlicht (wir berichteten). Diese solle als Teil des „EU Green Deal“ die Dekarbonisierung insbesondere der Sektoren Energie und Verkehr bis 2050 durch vorrangige Nutzung von...
von Andreas Lohse | 11. Juli 2020 | Politik
Die EU-Kommission hat ihre europäische Wasserstoffstrategie vorgestellt. Demnach soll bis 2050 Wasserstoff „in großem Maßstab in allen Sektoren, in denen die Dekarbonisierung schwierig ist“, eingesetzt werden. Um dies zu erreichen, hat die Kommission die „Europäische...
von Andreas Lohse | 2. Juli 2020 | Politik
Die Thüringische Landesregierung hat eine interministerielle Arbeitsgruppe zur Umsetzung der Förderinstrumente aus der Nationalen Wasserstoffstrategie des Bundes eingesetzt. Zu den Aufgaben gehört, „Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstofftechnologien in Thüringen zu...