von Andreas Lohse | 25. März 2021 | Politik
(Köln) – Aus grünem Strom hergestellte synthetische Kraftstoffe ließen sich als flüssige Energieträger klimaneutral in Verbrennungsmotoren einsetzen. Gemäß eines Gutachtens des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) könnten eine jährliche Wertschöpfung von 80...
von Andreas Lohse | 24. März 2021 | Politik
(Stuttgart) – Baden-Württemberg sucht Modellregionen für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. In diesen Regionen soll grüner Wasserstoff erzeugt und vor Ort eingesetzt werden, etwa in den Bereichen Verkehr, Industrie und Gebäudewärme. „Damit nutzen wir Fördermittel...
von Andreas Lohse | 15. März 2021 | Politik
(Berlin) – Die Bundesregierung will mit einem Gesetz den Weg für den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur bereiten. Es gehe um erste regulierungsrechtliche Grundlagen, bis ein Ordnungsrahmen auf europäischer Ebene neue Anpassungen erfordert, heißt es. Für die...
von Andreas Lohse | 11. März 2021 | Politik, Wirtschaft
(Narvik / Norwegen) – Teco 2030 ASA treibt die Pläne für seine Brennstoffzellenfabrik voran und hat sich nun für Narvik als Standort entschieden. „Das Werk wird Brennstoffzellen mit einer Kapazität von mehr als einem Gigawatt pro Jahr produzieren, was einem...
von Andreas Lohse | 5. März 2021 | Politik
(Berlin/Brandenburg) – Die Bundesländer Berlin und Brandenburg starten einen Online-Beteiligungsprozess zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in der Hauptstadtregion. Die Verwaltungsspitzen – namentlich das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes...
von Andreas Lohse | 22. Januar 2021 | Politik
(Berlin) – Die FDP-Fraktion im Bundestag interessiert sich für das Potenzial von Wasserstoff im Gebäudebereich. Die Abgeordneten möchten wissen, welche Anwendungsmöglichkeiten es diesbezüglich gibt. Sie erkundigen sich in einer Kleinen Anfrage auch nach...