von Andreas Lohse | 22. Februar 2023 | Politik
(Brüssel) – Die Europäische Kommission hat in zwei „delegierten Rechtsakten“ definiert, welche Art Wasserstoff in der EU als „erneuerbar“ gilt. Dies solle dafür sorgen, dass alle erneuerbaren Brenn- und Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs („renewable fuels of...
von Andreas Lohse | 17. Februar 2023 | Politik
(Brüssel) – Dänemark ist einen Schritt vorangekommen: Die Europäische Kommission hat Fördermittel in Höhe von 1,25 Milliarden Kronen (170 Millionen Euro) für die Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. „Die...
von Andreas Lohse | 9. Februar 2023 | Politik
(Berlin) – Australiens Energieminister Chris Bowen hat jüngst sowohl Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger als auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck getroffen. Dabei wurde verabredet, die Kooperation zwischen beiden Ländern im Bereich Klima und...
von Andreas Lohse | 31. Januar 2023 | Politik
(Berlin) – Das Bundeskabinett hat beschlossen, den Aufbau von Erneuerbare-Energien-Anlagen sowie den Ausbau der Stromnetze zu beschleunigen. Die Ministerrunde stimmte dem von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgelegten Entwurf zur Umsetzung der...
von Andreas Lohse | 26. Januar 2023 | Politik
(Berlin) – Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat einen „Flächenentwicklungsplan zum Ausbau der Offshore-Windenergie“ veröffentlicht. Dieser legt fest, welche konkreten Flächen in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) für Windkraftwerke in...
von Andreas Lohse | 18. Januar 2023 | Politik
(Mérida / Spanien) – Die autonome Gemeinschaft Extremadura will im Jahr 2030 rund 20 Prozent des in Spanien produzierten grünen Wasserstoffs erzeugen. Dazu sollen in der Region Elektrolyseure mit einer Leistung von kumuliert drei Gigawatt installiert werden, erklärte...