Forschung & Technik

Neuer Online-Atlas zeigt geeignete Standorte in Deutschland zur Wasserstoffproduktion
(Freiburg / Deutschland) – Ein neu entwickelter Atlas zeigt und bewertet Potenziale für die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse. Die Projektpartner suchten Standorte für den Wasserstoffbedarf unterschiedlicher Sektoren, etwa Industrie (wie Chemie und...

Gasunie und Storag Etzel starten nächste Phase der H2-Speicherung in Kavernen
(Etzel / Deutschland) – Der niederländische Energieversorger Gasunie NV und die Storag Etzel GmbH starten die nächste Runde bei ihrem Projekt „H2CAST Etzel“: Zwei der dort bestehenden Kavernen sollen nun mit rund 90 Tonnen Wasserstoffs befüllt werden. Bis Ende Januar...

Emissionsfreie Schifffahrt kann mit Wasserstoff gelingen
(Aachen / Deutschland) – Die Schifffahrt ist nach Einschätzungen der International Maritime Organization (IMO) der Vereinten Nationen für rund drei Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Um diese weiter zu reduzieren, werden umweltfreundliche...

TU Graz eröffnet Elektrolyse-Testzentrum im Megawattbereich
(Graz / Österreich) – Die TU Graz hat „Österreichs erstes universitäres H2-Elektrolyse-Testzentrum im Megawattbereich“ eröffnet. Auf 250 Quadratmetern würden künftig Elektrolyseure mit einer Gesamtleistung von 1,6 bis 2,5 Megawatt stehen. Eine eigene Trafostation...

Europäische Prüfinstitute verantworten jetzt die technische Abnahme von Wasserstofftankstellen
(Berlin / Deutschland) – Das Expertengremium Clean Energy Partnership (CEP) hat den technischen Abnahmeprozess für Wasserstofftankstellen nebst Infrastruktur an unabhängige Prüfinstitutionen übergeben. Die Organisation wurde 2002 auf Initiative des...

Forscher untersuchen Kondensstreifen bei Wasserstoffverbrenner
(Köln / Deutschland) – Ein Forschungskonsortium hat im Rahmen eines „Blue Condor“ genannten Projekts die Kondensstreifen eines mit Wasserstoff betriebenen Flugzeugs vermessen. Bislang habe es solche Messungen über die Bildung, Eigenschaften und Auswirkungen von...

Fraunhofer ISE entwickelt ultrafeine Transportschichten für Elektrolyseure
(Freiburg / Deutschland) – Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE forscht an skalierbaren Produktionsverfahren, um die Material- und Herstellungskosten für PEM-Elektrolyseure zu senken. Den Wissenschaftlern ist es jetzt eigenen Angaben zufolge gelungen,...

Crawl, Walk, Run: Neue Testarena für emissionsarme Luftfahrt in Norwegen
(Bergen / Norwegen) – Norwegen will eine „internationale Testarena für die emissionsfreie und emissionsarme Luftfahrt“ etablieren. Ein entsprechendes Abkommen trafen jetzt der amerikanische Luft- und Raumfahrtkonzern Beta Technologies Inc. und der Anbieter von...

Airbus forscht weiterhin am Wasserstoffantrieb
(Toulouse / Frankreich) – Der französische Luftfahrtkonzern Airbus hat auf seiner Hausmesse „Airbus Summit“ das Festhalten an der Entwicklung von Wasserstoffantrieben bekräftigt und stellte weitere Pläne und Technologien für Wasserstoffflugzeuge vor. „Vollelektrische...

Hybrit-Projekt zur Speicherung von Wasserstoff wird weiterhin getestet
(Luleå / Schweden) – Das „Hybrit“ genannte Pilotprojekt zur Speicherung von gasförmigem Wasserstoff wird für weitere Tests bis 2026 verlängert. Das „Hybrit Development AB“ genannte Joint Venture – bestehend aus dem Stahlkonzern SSAB, dem Bergbauunternehmen LKAB und...

Investitionsfalle: Aus blauem Wasserstoff wird niemals grüner Stahl
(Valley City / USA) – Der Einsatz von Wasserstoff im Stahlsektor habe ein großes Potenzial, Kohlenstoffemissionen durch den Ersatz fossiler Brennstoffe im Produktionsprozess zu reduzieren. Aber: Aus fossilem Gas hergestellter Wasserstoff bietet keine Vorteile für das...

Konsortium entwickelt 6,7-Liter-Wasserstoff-Verbrennungsmotor für Lkw und Busse
(Darlington / Großbritannien) – Der Motorenbauer Cummins Inc. hat gemeinsam mit zwei weiteren Technologieunternehmen einen 6,7-Liter-Wasserstoff-Verbrennungsmotor für mittelschwere Lkw und Busse entwickelt. Beteiligt sind den Angaben zufolge der britische Mischkonzern...