
RWE importiert ab 2027 jährlich bis zu 250.000 Tonnen grünes Ammoniak aus Indien
(Essen / Deutschland) – Die Essener RWE Supply & Trading GmbH will jährlich 250.000 Tonnen grünes Ammoniak aus Indien beziehen. Der Konzern hat dazu eine Vereinbarung mit AM Green Ammonia B.V. unterzeichnet, eine Tochtergesellschaft der AM Green Group. Zunächst...

Auf Mallorca startet die Einspeisung von Wasserstoff ins Erdgasnetz
(Palma / Spanien) – Auf Mallorca ist erstmals grüner Wasserstoff in das lokale Erdgasnetz eingespeist worden. Der Energieträger wird mittels Solarstrom produziert – der erste PEM-Elektrolyseur wurde dort Anfang 2022 eingeweiht – und zu einer Übergabestation...

RWE beauftragt Sunfire und Bilfinger mit dem Bau einer 100-Megawatt-Elektrolyse in Lingen
(Essen / Deutschland) – Der Energiekonzern RWE AG hat die Sunfire GmbH aus Dresden und die Mannheimer Bilfinger SE damit beauftragt, in einer dritten Entwicklungsstufe die Elektrolyseleistung des „GET H2 Nukleus“-Projekts in Lingen auf 300 Megawatt auszubauen. Das...

Iberdrola und BP installieren Elektrolyseure mit 25 MW Leistung in Castellón
(Castellón / Spanien) – Der spanische Energiekonzern Iberdrola SA und die britische BP plc haben die endgültige Investitionsentscheidung für den Bau einer Wasserstoffproduktionsanlage am BP-Standort in Castellón im Süden Spaniens getroffen. Das Projekt wurde bereits...

Stuttgarter Hafen bekommt Wasserstoff-Hub
(Stuttgart / Deutschland) – Die Stadtwerke Stuttgart (SWS) wollen am Hafen der baden-württembergischen Landeshauptstadt eine Produktionsstätte für grünen Wasserstoff inklusive Transportinfrastruktur im Neckartal aufbauen. Der Aufsichtsrat hatte kürzlich grünes Licht...

Linde investiert in Kanada zwei Milliarden Dollar für Wasserstoffproduktion
(Fort Saskatchewan / Kanada) – Der britische Hersteller von Industriegasen Linde plc hat nun endgültig einen Vertrag zur Lieferung von Wasserstoff für das „Path2Zero“-Projekt des Chemiekonzerns Dow Inc. im kanadischen Fort Saskatchewan unterzeichnet. Linde wolle mehr...

Hamburg startet mit dem Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur
(Hamburg / Deutschland) – In der Hansestadt Hamburg starten zwei Großvorhaben zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur: „Hamburg Green Hydrogen Hub“ (HGHH) und „Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz“ (HH-WIN). Beteiligt sind die Hamburger Energiewerke GmbH mit...

EnBW vermarktet 100.000 Tonnen grünes Ammoniak aus Norwegen
(Karlsruhe / Deutschland) – Der Energiekonzern EnBW Energie Baden-Württemberg AG beginnt mit der Vermarktung von 100.000 Tonnen grünem Ammoniak aus dem geplanten westnorwegischen Projekt Skipavika Green Ammonia (SkiGA) in der Gemeinde Gulen. Damit zähle man „im Markt...

RWE beginnt in Lingen die Wasserstoffproduktion
(Lingen / Deutschland) – Der Energiekonzern RWE hat auf dem Gelände seines Gaskraftwerks Emsland im norddeutschen Lingen Elektrolyseure mit einer Leistung von 14 Megawatt (MW) in Betrieb genommen. Mittels Strom aus erneuerbaren Quellen könnten die Anlagen bis zu 270...

Hydrexia ist in Asien auf Expansionskurs
(Shanghai / China) – Die chinesische Hydrexia Holding Limited, Anbieter von integrierten Wasserstofflösungen, ist seit einigen Monaten auf Expansionskurs und hat seit Jahresbeginn eine Reihe von Kooperationen, strategische Partnerschaften und Joint Ventures verkündet....

Shell baut im Rheinland 100-Megawatt-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff
(Köln / Deutschland) – Die Shell Deutschland GmbH baut im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland einen Elektrolyseur auf Basis der Polymer-Elektrolyt-Membran-Technologie (PEM) mit einer Leistung von 100 Megawatt. Mithilfe erneuerbaren Stroms würden dort täglich bis...

Gasnetzbetreiber wollen erste Leitungen des H2-Kernnetzes 2025 in Betrieb nehmen
(Berlin / Deutschland) – Die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e.V. (FNB Gas) hat bei der Bundesnetzagentur den Antrag für das Wasserstoffkernnetz eingereicht. Dieses verbinde „zentrale Verbrauchs- und Erzeugungsschwerpunkte sowie Speicher und...