
Studie: Grüner Wasserstoff kommt schneller als alle erwarten
(Edinburgh / Großbritannien) – Grüner Wasserstoff spielt eine wesentliche Rolle im gesamten Energiemix. Die Herstellungskosten sinken schneller als bei Wind- und Solarenergie oder Lithium-Ionen-Batterien. Dies prognostiziert das britische Analystenhaus Wood Mackenzie...

Australien vernetzt sich
(Perth/Australien) – In Australien entsteht ein Netzwerk von 13 regionalen Wasserstoff-Clustern. Ziel ist der Aufbau einer global wettbewerbsfähigen Wasserstoffindustrie. Die Projektleitung unterliegt der Industrieinitiative NERA (National Energy Resources Australia),...

Offshore-Wasserstoff: EU unterstützt „Oyster“-Konsortium mit fünf Millionen Euro
(Oslo / Norwegen) – ITM Power, Ørsted, Siemens Gamesa Renewable Energy und Element Energy bekommen vom FCH2-JU (Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking) der Europäischen Kommission eine Förderung in Höhe von fünf Millionen Euro. Das Konsortium will in einem „Oyster“...

Scottish Power gründet Geschäftsbereich für grünen Wasserstoff
(Glasgow/Schottland) – Der britische Energieversorger Scottish Power hat einen neuen Geschäftsbereich für grünen Wasserstoff gegründet. „Wir haben die Onshore-Windrevolution hier in Großbritannien vor über zwanzig Jahren angeführt, wir waren ein bedeutender Innovator...

Europäisches Wasserstoffprojekt gestartet
(Berlin) – Im Rahmen der „Projekte von gemeinsamem europäischem Interesse“ (Important Projects of Common European Interest – IPCEI) wurde „IPCEI Wasserstoff“ ins Leben gerufen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben 22 EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegen noch im...

Kanada stellt Wasserstoffstrategie vor
(St.John’s, Neufundland / Kanada) – Kanadas Minister für natürliche Ressourcen, Seamus O'Regan, hat eine Wasserstoffstrategie vorgestellt. Das Rahmenwerk zielt den Angaben zufolge darauf ab, Kanada weltweit an die Spitze der „Technologien für emissionsfreie...

Australisch-Japanisches Konsortium baut Lieferkette für Flüssigwasserstoff auf
(Perth / Australien) – Die australische Fortescue Metals Group und die beiden japanischen Konzerne Kawasaki Heavy Industries und Iwatani Corporation wollen ein „Global LH2 Consortium“ gründen. Ziel ist der Aufbau einer Lieferkette für Flüssigwasserstoff nach Japan,...

Thyssenkrupp bekommt 1,5 Millionen Euro Förderung für Elektrolyse in Saudi-Arabien
(Berlin) – Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) fördert Thyssenkrupps geplante Wasserstoff-Elektrolyse-Anlage in Saudi-Arabien mit 1,5 Millionen Euro. Der Konzern-Geschäftsbereich Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers (TKUCE) wird einen Elektrolyseur mit einer...

Indien ist auf dem Weg zu einer Wasserstoff-Roadmap
(Washington) – Das US-Beratungsunternehmen FTI Consulting hat einen Bericht für eine indische Wasserstoff-Roadmap vorgestellt. Darin wird als Ziel ein Wasserstoffanteil von vier Prozent im nationalen Energiemix bis 2030 vorgeschlagen. Zwar wurde der Report von einigen...

100 Milliarden Euro für grünen Wasserstoff
(Berlin) – EIT InnoEnergy und Breakthrough Energy haben gemeinsam die Wasserstoffinitiative „European Green Hydrogen Acceleration Center“ (EGHAC) gestartet. Ziel ist es, mit einem jährlichen Finanzvolumen von 100 Milliarden Euro die Entwicklung der grünen...

Linde produziert grünen Wasserstoff in Kalifornien
(Guildford, Großbritannien) – Linde plc, Hersteller von technischen Gasen mit Hauptsitz in Dublin, wird in seinem Werk in Ontario, Kalifornien, künftig Wasserstoff produzieren. Nach den jüngsten Upgrades der bestehenden Anlagen könne das Unternehmen nun grünen...

Iberdrola und Fertiberia investieren 1,8 Milliarden Euro in 800-Megawatt-Produktion
(Bilbao/Madrid/Oslo) – Der spanische Energieversorger Iberdrola SA und der Düngemittelkonzern Fertiberia wollen bis 2027 mehr als 1,8 Milliarden Euro in die grüne Wasserstoffindustrie investieren. Im Rahmen der Allianz könnte eine Produktionskapazität von 800 Megawatt...