Designstudie für Offshore-Speicherung von grünem Wasserstoff
(Hamburg) – Die Tractebel Overdick GmbH hat gemeinsam mit Partnerunternehmen ein Konzept zur Offshore-Speicherung von Wasserstoff entwickelt. Dabei handelt es sich den Angaben zufolge um eine skalierbare Plattform für die Verdichtung und Speicherung von bis zu 1,2...
Acciona beliefert künftig Stanwell mit Solarstrom zur Produktion grünen Wasserstoffs in Australien
(Madrid, Spanien / Brisbane, Australien) – Der spanische Projektentwickler Acciona Energía soll eine geplante Großanlage zur Elektrolyse in Queensland, Australien, mit Solarstrom aus dem künftigen Kraftwerk „Aldoga“ beliefern. Das Unternehmen hat den Abschluss einer...
Oxagon: „Nächste Phase des Neom-Masterplans“
(Neom / Saudi Arabien) – Die Entwicklung der saudischen Kunststadt Neom schreitet voran: Mohammed bin Salman, saudischer Kronprinz und Vorstandsvorsitzender der Neom Company, hat die Gründung von Oxagon bekannt gegeben – „die nächste Phase des Neom-Masterplans“. Neom...
Seanovent und Strohm entwickeln unterseeische Transportlösung für offshore produzierten Wasserstoff
(Ijmuiden, Niederlande / Bærums Verk, Norwegen) – Der niederländische Hersteller von thermoplastischen Verbundrohren (TCP) Strohm BV und der norwegische Ingenieurdienstleister Seanovent Engineering AS wollen gemeinsam Lösungen zur Produktion von Wasserstoff aus...
Uniper und Ørsted kooperieren bei der Nutzung von Windkraft zur Wasserstoffproduktion
(Düsseldorf) – Der Stromproduzent und Gashändler Uniper SE und der dänische Windparkbetreiber Ørsted A/S wollen gemeinsam und, wie es heißt, „in großem Stil“ Offshore-Windkraft zur Herstellung von Wasserstoff nutzen. Dies solle insbesondere durch eine systemdienliche...
Chemnitz im Endspurt um Standort des nationalen Wasserstoffzentrums
(Chemnitz) – Wirtschaft, Forschung und Kommune haben in Chemnitz das Konzept für ein „Hydrogen and Mobility Innovation Center“ (HIC) als Standort eines nationalen Wasserstoffzentrums erarbeitet. Das HIC soll demnach auf einer Fläche von 37.000 Quadratmetern auf dem...
BMWi fördert Air Liquide mit elf Millionen Euro für den Aufbau eines Elektrolyseurs
(Bonn / Paris) – Der französischer Hersteller technischer Gase und Anbieter verwandter Dienstleistungen Air Liquide S.A. hat vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) einen Förderbescheid für den Aufbau eines 20-Megawatt-Elektrolyseurs zur Erzeugung von grünem...
Konsortium untersucht Potenzial für großskaligen Offshore-Wasserstoffpark in der deutschen Nordsee
(Essen/Hamburg/Hannover/Berlin) – Die Konzerne RWE, Shell, Gasunie und Equinor wollen ihre Zusammenarbeit im Projekt „AquaSector“ stärken. Das Vorhaben soll zeigen, „dass in Deutschland die Wasserstoffproduktion auf See eine effiziente, kostengünstige und nachhaltige...
Uniper beteiligt sich am Wasserstoffprojekt „Hyport Duqm“ im Oman
(Düsseldorf) – Das Konsortium des grünen Wasserstoffprojekts „Hyport Duqm“ im Sultanat Oman hat einen Kooperationsvertrag mit Uniper SE unterzeichnet. Der Energiekonzern wird eigenen Angaben zufolge Ingenieurdienstleistungen erbringen sowie einen Abnahmevertrag für...
SSE Thermal und Equinor planen den Bau eines unterirdischen Wasserstoffspeichers in Großbritannien
(Aldbrough / Großbritannien) – SSE Thermal und Equinor entwickeln Pläne für einen der weltweit größten Wasserstoffspeicher in Aldbrough, East Yorkshire, an der britischen Ostküste. Die Anlage könnte bereits im Jahr 2028 kohlenstoffarmen Wasserstoff aufnehmen. Der...
Hopium stellt Prototyp seiner wasserstoffbetriebenen Limousine „Māchina“ vor
(Paris / Frankreich) – Das französische Unternehmen Hopium hat den ersten Prototyp seiner wasserstoffbetriebenen Limousine präsentiert. Das „Hopium Māchina Alpha 0“ genannte und in der Versuchswerkstatt in Linas-Montlhéry hergestellte Fahrzeug habe durch Tests auf dem...
Ørsted plant Kohlenstoffabscheidung im Kraftwerk Avedøre zur Produktion von grünen E-Fuels
(Frederica / Dänemark) – Der dänische Energiekonzern Ørsted will in seinem mit Stroh befeuerten 100-Megawatt-Block im Avedøre-Kraftwerk in Kopenhagen nachhaltiges CO2 zur Produktion von E-Fuels gewinnen. Dies sei die nächste Phase der Power-to-X-Anlage von „Green...