
EU vergibt für Wasserstoffprojekte Fördermittel in Höhe von 720 Millionen Euro
(Brüssel / Belgien) – Die EU-Kommission hat rund 720 Millionen Euro für sieben Vorhaben für erneuerbaren Wasserstoff bewilligt, die im Rahmen der ersten Ausschreibung der Europäischen Wasserstoffbank ausgewählt wurden. Die erfolgreichen Bieter erhalten die Subvention,...

EU fördert Ladestationen, H2-Tankstellen und Infrastruktur mit 424 Millionen Euro
(Brüssel / Belgien) – Die Europäische Union fördert 42 Projekte zur Schaffung eines umweltverträglichen Verkehrsnetzes mit mehr als 424 Millionen Euro. Die Vorhaben wurden im Rahmen des Programms „Alternative Fuels Infrastructure Facility“ (AFIF) ausgewählt. Damit...

Bundestag beschließt Wasserstoff-Netzentwicklungsplanung
(Berlin / Deutschland) – Der Deutsche Bundestag hat den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) gebilligt. Damit ist nunmehr die Wasserstoff-Netzentwicklungsplanung und die Finanzierung des Kernnetzes beschlossen. Der...

Bundesnetzagentur startet Konsultation zum Wasserstoffkernnetz
(Bonn / Deutschland) – Die Bundesnetzagentur (BnetzA) hat die Konsultation zur Festlegung von „Bestimmungen zur Bildung der für den Zugang zum Wasserstoffkernnetz zu erhebenden Netzentgelte und zur Einrichtung eines für eine gewisse Dauer wirksamen...

US-Regierung fördert 52 Wasserstoffprojekte mit 750 Millionen Dollar
(Washington / USA) – Das US-Energieministerium fördert 52 Wasserstoffprojekte in 24 Bundesstaaten mit 750 Millionen Dollar (694 Millionen Euro). Die Gesamtinvestitionen belaufen sich – einschließlich Eigenmittel der Zuwendungsempfänger – auf 1,6 Milliarden Dollar....

EU genehmigt 6,9 Milliarden Euro für „Hy2Infra“-IPCEI-Projekte
(Brüssel / Belgien) – Die EU-Kommission hat ein drittes Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI) zur Förderung der Wasserstoffinfrastruktur genehmigt. Das Vorhaben soll die Versorgung mit erneuerbarem Wasserstoff voran bringen und damit die Abhängigkeit...

Deutschland und Algerien gründen Wasserstoff-Taskforce
(Berlin / Deutschland) – Deutschland will Algerien beim Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur unterstützen. Überdies wollen beide Länder stärker bei der Herstellung von grünem Wasserstoff zusammenarbeiten und eine Wasserstoffpilotanlage installieren. Dazu werde im...

Großreedereien wollen Dekarbonisierung der internationalen Schifffahrt beschleunigen
(Dubai / Vereinigte Arabische Emirate) – Jedes Jahr bewegen rund 100.000 Schiffe, die mit 300 Millionen Tonnen fossiler Brennstoffe angetrieben werden, elf Milliarden Tonnen Waren auf der ganzen Welt. Dies macht die Schifffahrt für rund 1.076 Millionen Tonnen...

Deutschland unterstützt „Auctions as a Service” der Wasserstoffbank mit 350 Millionen Euro
(Berlin) – Deutschland wird eigenen Angaben zufolge „als erster Mitgliedstaat“ an dem neuen EU-Mechanismus „Ausschreibungen als Service“ („Auctions as a Service”) der Europäischen Wasserstoffbank teilnehmen. Dafür stellt die Bundesregierung zusätzliche 350 Millionen...

EU startet erste Auktion der Europäischen Wasserstoffbank
(Brüssel / Belgien) – Bei der ersten Auktion der Europäischen Wasserstoffbank stehen 800 Millionen Euro für die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff bereit. Die Hersteller können sich bis zum 8. Februar 2024 über das EU-Finanzierungs- und Ausschreibungsportal um...

Herstellung von grünem Wasserstoff: Kabinett beschließt Novelle der BImSchV
(Berlin) – Das Bundeskabinett hat einheitliche Vorgaben für die Herstellung von grünem Wasserstoff und E-Fuels beschlossen. Die Novelle der 37. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (37. BImSchV) definiert nunmehr, unter welchen Bedingungen...

9.700 Kilometer Wasserstoffnetz für 20 Milliarden Euro
(Berlin) – Das Bundeskabinett hat einen regulatorischen Rahmen des Hochlaufs für ein Wasserstoffnetz beschlossen. Damit könnten weitere Wasserstoffverbraucher und -erzeuger sowie Speicher flächendeckend eingebunden werden. Dies sei der „Grundstein für die...