von Andreas Lohse | 29. August  2024 | Forschung & Technik
(Krummhörn / Deutschland) – Der Energieversoger Uniper SE hat im niedersächsischen Krummhörn bei Emden einen Speicher für Wasserstoff in Betrieb genommen. Die Demonstrationsanlage „Hydrogen Pilot Cavern“ (HPC) habe ein geometrisches Volumen von etwa 3.000 Kubikmetern...				
					
			
					
											
								
							
					
															
					
					 von Andreas Lohse | 4. Juli  2024 | Forschung & Technik
(Berlin / Deutschland) – In unterirdischen Wasserstoffspeichern könnten künftig Glasfaserkabel eingesetzt werden, um frühzeitig auf mögliche Leckagen hinzuweisen. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt dazu gemeinsam mit dem Institut für...				
					
			
					
											
								
							
					
															
					
					 von Andreas Lohse | 22. Juli  2021 | Projekte
(Aldbrough / Großbritannien) – SSE Thermal und Equinor entwickeln Pläne für einen der weltweit größten Wasserstoffspeicher in Aldbrough, East Yorkshire, an der britischen Ostküste. Die Anlage könnte bereits im Jahr 2028 kohlenstoffarmen Wasserstoff aufnehmen. Der...				
					
			
					
											
								
							
					
															
					
					 von Andreas Lohse | 12. April  2021 | Wasserstoff Deutschland
(Strausberg) – Der Oldenburger Energieversorger EWE AG meldet Baufortschritte bei seinem geplanten Wasserstoffspeicher in Rüdersdorf bei Berlin. Dort hat das Unternehmen jetzt 160 Stahlrohre bis in 1.000 Meter Tiefe eingebaut und zementiert. In einer Kaverne im...				
					
			
					
											
								
							
					
															
					
					 von Andreas Lohse | 4. Januar  2021 | Projekte
(Oldenburg) – In Rüdersdorf bei Berlin errichtet der Oldenburger Energieversorger EWE AG einen unterirdischen Speicher, der zu 100 Prozent mit Wasserstoff befüllt werden soll. EWE will mit dem Pilotprojekt „HyCAVmobil“ erforschen, wie Wasserstoffspeicherung unter...