von Andreas Lohse | 9. Oktober 2023 | Forschung & Technik
(Berlin) – Ein paralleler Ausbau von Wasserstoff- und Stromnetzen könnte erneuerbare Energien besser in die Industriezentren Europas bringen und zudem jährlich bis zu 70 Milliarden Euro einsparen. Ein „klug geplantes Wasserstoffnetz“ könne zu fast 70 Prozent aus...
von Andreas Lohse | 25. April 2023 | Forschung & Technik
(Bremen) – Dem Wasserstofftransport per Schiff und damit den Seehäfen komme „eine besondere Rolle“ zu. Anders als der Transport mittels Pipelines sei dieser Weg hoch flexibel und wirtschaftlich – insbesondere bei großen Distanzen ab etwa 2.500 Kilometern. Dies ist...
von Andreas Lohse | 29. September 2022 | Wasserstoff International
(Detroit / USA) – „Die Nachfrage nach grünem Stahl steigt weltweit, allen voran bei den europäischen Automobilherstellern“, erkennt das Institut für Energiewirtschaft und Finanzanalyse (IEEFA). Es kommt im Rahmen einer neuen Studie zu dem Ergebnis, dass die Region...
von Andreas Lohse | 9. August 2022 | Forschung & Technik
(Berlin) – Der Bedarf an Wasserstoff in Deutschland wird künftig die heimische Produktion übersteigen. Ein hoher Anteil muss daher importiert werden. Darin sind sich bisher alle mit dem Thema Befassten einig. Die Arbeitsgruppe des Akademienprojekts „Energiesysteme der...
von Andreas Lohse | 5. August 2021 | Forschung & Technik
(Bonn / Jülich) – Mit Power-to-X-(PtX)-Technologien lassen sich mittels regenerativ erzeugtem Strom unter anderem grüner Wasserstoff, klimafreundliche Kraftstoffe und chemische Grundstoffe, etwa für die Kunststoff- und Kosmetikindustrie, herstellen. Damit solche...