von Andreas Lohse | 15. September 2025 | Forschung & Technik
(Zittau / Deutschland) – Die Stadtwerke Zittau (Sachsen) haben eine Versuchsanlage in Betrieb genommen, bei der die Abwärme einer PEM-Elektrolyse mittels Wärmepumpe genutzt und als Fernwärme aufbereitet ins Versorgungsnetz der Stadt eingespeist wird. Die Anlage diene...
von Andreas Lohse | 24. Juli 2024 | Mobilität
(Zwickau / Deutschland) – Die FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen hat einen rund 9,3 Meter langen Lkw mit Brennstoffzellenantrieb vorgestellt. Das Fahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 18 Tonnen sei serienreif und könne „in Kürze vorbestellt“ werden. Die...
von Andreas Lohse | 28. Mai 2024 | Projekte
(Boxberg / Deutschland) – Die Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) entwickelt eine zweite Power-to-X-Anlage. Standort ist das stillgelegte Gelände des Braunkohlekraftwerks in Boxberg, Sachsen. „H2KW“ ist Teil des Vorhabens „H2UB“ (Hydrogen Unit and Battery). Damit...
von Andreas Lohse | 19. August 2022 | Forschung & Technik
(Freiberg) – In Sachsen haben sich drei Technische Universitäten zu einer „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammengeschlossen: Die TU Chemnitz, die TU Dresden und die TU Bergakademie Freiberg wollen damit eigenen Angaben zufolge ihre Zusammenarbeit in den Bereichen...
von Andreas Lohse | 21. Januar 2022 | Wasserstoff International
Sachsen: Kabinett beschließt Wasserstoffstrategie +++ USA: Proterra liefert Batterien an Nicola +++ Niedersachsen: Bund soll Kofinanzierung für Wasserstoffprojekte erhöhen +++ Kanada: Enbridge Gas nimmt H2-/Erdgas-Beimischung in Betrieb +++ Korea: Hyundai will ab 2025...