Power-to-X
  • Home
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Forschung & Technik
    • Wasserstoff Deutschland
    • Wasserstoff International
    • Mobilität
    • Projekte
    • Service
    • Panorama
  • Strategien
    • Strategien Deutschland
      • Bund
      • Bundesländer
    • Strategien global
  • Wissen
    • Farbenlehre: Nur Grün ist Grün
    • Studien & Reports
    • Gesetze & Verordnungen
    • Zahlen & Daten
    • Fachbegriffe
  • Termine
  • Service
    • Newsletter
    • Firmenverzeichnis
    • Stellenangebote
    • Mediadaten
  • Beratung
    • Beratungsfelder
    • Beratung Photovoltaik
    • Beratung Elektrolyse
  • de DE
    • en EN
    • de DE
Seite wählen
Versuchsanlage mit Wärmepumpe nutzt Abwärme von PEM-Elektrolyseur

Versuchsanlage mit Wärmepumpe nutzt Abwärme von PEM-Elektrolyseur

von Andreas Lohse | 15. September 2025 | Forschung & Technik

(Zittau / Deutschland) – Die Stadtwerke Zittau (Sachsen) haben eine Versuchsanlage in Betrieb genommen, bei der die Abwärme einer PEM-Elektrolyse mittels Wärmepumpe genutzt und als Fernwärme aufbereitet ins Versorgungsnetz der Stadt eingespeist wird. Die Anlage diene...
FES präsentiert 18-Tonner mit Brennstoffzellenantrieb

FES präsentiert 18-Tonner mit Brennstoffzellenantrieb

von Andreas Lohse | 24. Juli 2024 | Mobilität

(Zwickau / Deutschland) – Die FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen hat einen rund 9,3 Meter langen Lkw mit Brennstoffzellenantrieb vorgestellt. Das Fahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 18 Tonnen sei serienreif und könne „in Kürze vorbestellt“ werden. Die...
Leag will in Sachsen Wasserstoff produzieren, speichern und rückverstromen

Leag will in Sachsen Wasserstoff produzieren, speichern und rückverstromen

von Andreas Lohse | 28. Mai 2024 | Projekte

(Boxberg / Deutschland) – Die Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) entwickelt eine zweite Power-to-X-Anlage. Standort ist das stillgelegte Gelände des Braunkohlekraftwerks in Boxberg, Sachsen. „H2KW“ ist Teil des Vorhabens „H2UB“ (Hydrogen Unit and Battery). Damit...
Drei Technische Universitäten bilden „Sächsische Wasserstoffunion“

Drei Technische Universitäten bilden „Sächsische Wasserstoffunion“

von Andreas Lohse | 19. August 2022 | Forschung & Technik

(Freiberg) – In Sachsen haben sich drei Technische Universitäten zu einer „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammengeschlossen: Die TU Chemnitz, die TU Dresden und die TU Bergakademie Freiberg wollen damit eigenen Angaben zufolge ihre Zusammenarbeit in den Bereichen...
TICKER (KW 03): Was auch noch wichtig war…

TICKER (KW 03): Was auch noch wichtig war…

von Andreas Lohse | 21. Januar 2022 | Wasserstoff International

Sachsen: Kabinett beschließt Wasserstoffstrategie +++ USA: Proterra liefert Batterien an Nicola +++ Niedersachsen: Bund soll Kofinanzierung für Wasserstoffprojekte erhöhen +++ Kanada: Enbridge Gas nimmt H2-/Erdgas-Beimischung in Betrieb +++ Korea: Hyundai will ab 2025...
« Ältere Einträge

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Themen

Wirtschaft

Politik

Forschung & Technik

Wasserstoff Deutschland

Wasserstoff International

Mobilität

Projekte

Service

Panorama

Chronologie

Power-to-X

Power-to-X GmbH
Martelenberger Weg 7
52066 Aachen

Kontakt

Tel.  (0) 241/9610877
Fax  (0) 241/9610878
info@power-to-x.de

Kompetenz

Über uns
Leitlinien

Mediadaten

Unsere Mediadaten
als PDF-Download

Impressum & Datenschutz

Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright 2025 Power-to-X GmbH All Rights Reserved