Power-to-X
  • Home
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Forschung & Technik
    • Wasserstoff Deutschland
    • Wasserstoff International
    • Mobilität
    • Projekte
    • Service
    • Panorama
  • Strategien
    • Strategien Deutschland
      • Bund
      • Bundesländer
    • Strategien global
  • Wissen
    • Farbenlehre: Nur Grün ist Grün
    • Studien & Reports
    • Gesetze & Verordnungen
    • Zahlen & Daten
    • Fachbegriffe
  • Termine
  • Service
    • Newsletter
    • Firmenverzeichnis
    • Mediadaten
  • Beratung
    • Beratungsfelder
    • Beratung Photovoltaik
    • Beratung Elektrolyse
  • de DE
    • en EN
    • de DE
Seite wählen
EU-Kommission genehmigt 1,4 Milliarden Euro für Wasserstoffbeihilfen

EU-Kommission genehmigt 1,4 Milliarden Euro für Wasserstoffbeihilfen

von Andreas Lohse | 4. Juni 2024 | Politik

(Brüssel / Belgien) – Die Europäische Kommission hat ein viertes Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse (Important Project of Common European Interest, IPCEI) zur Unterstützung der Wasserstoff-Wertschöpfungskette genehmigt. „IPCEI Hy2Move“ wurde von...
Volvo entwickelt Lkw mit Wasserstoff-Verbrennungsmotoren

Volvo entwickelt Lkw mit Wasserstoff-Verbrennungsmotoren

von Andreas Lohse | 3. Juni 2024 | Forschung & Technik

(Göteborg / Schweden) – Der schwedische Fahrzeugbauer Volvo hat die Entwicklung von Lkw mit Verbrennungsmotoren angekündigt, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden. Erste Straßentests seien für 2026 geplant. Die Markteinführung ist für Ende dieses Jahrzehnts...
Asahi Kasei eröffnet 3,2-MW-Pilotanlage zur Wasserstoffproduktion in Japan

Asahi Kasei eröffnet 3,2-MW-Pilotanlage zur Wasserstoffproduktion in Japan

von Andreas Lohse | 30. Mai 2024 | Forschung & Technik

(Kawasaki / Japan) – Das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei Corp. zelebrierte mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung einer neuen Wasserstoffpilotanlage in Kawasaki, Japan. Der Bau begann 2022, der Betrieb wurde bereits im März aufgenommen....
Leag will in Sachsen Wasserstoff produzieren, speichern und rückverstromen

Leag will in Sachsen Wasserstoff produzieren, speichern und rückverstromen

von Andreas Lohse | 28. Mai 2024 | Projekte

(Boxberg / Deutschland) – Die Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) entwickelt eine zweite Power-to-X-Anlage. Standort ist das stillgelegte Gelände des Braunkohlekraftwerks in Boxberg, Sachsen. „H2KW“ ist Teil des Vorhabens „H2UB“ (Hydrogen Unit and Battery). Damit...
Cepsa bestellt Elektrolyseure mit 400 MW Leistung bei Thyssenkrupp und Siemens

Cepsa bestellt Elektrolyseure mit 400 MW Leistung bei Thyssenkrupp und Siemens

von Andreas Lohse | 27. Mai 2024 | Projekte

(Palos de la Frontera / Spanien) – Thyssenkrupp Nucera soll dem spanischen Mineralölkonzern und Tankstellenbetreiber Compañía Española de Petróleos S.A.U. (Cepsa) Elektrolyseanlagen mit einer Leistung von 300 Megawatt (MW) liefern. Für das Projekt würden 15...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Themen

Wirtschaft

Politik

Forschung & Technik

Wasserstoff Deutschland

Wasserstoff International

Mobilität

Projekte

Service

Panorama

Chronologie

Power-to-X

Power-to-X GmbH
Martelenberger Weg 7
52066 Aachen

Kontakt

Tel.  (0) 241/9610877
Fax  (0) 241/9610878
info@power-to-x.de

Kompetenz

Über uns
Leitlinien

Mediadaten

Unsere Mediadaten
als PDF-Download

Impressum & Datenschutz

Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright 2025 Power-to-X GmbH All Rights Reserved