von Andreas Lohse | 4. Juni 2024 | Politik
(Brüssel / Belgien) – Die Europäische Kommission hat ein viertes Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse (Important Project of Common European Interest, IPCEI) zur Unterstützung der Wasserstoff-Wertschöpfungskette genehmigt. „IPCEI Hy2Move“ wurde von...
von Andreas Lohse | 3. Juni 2024 | Forschung & Technik
(Göteborg / Schweden) – Der schwedische Fahrzeugbauer Volvo hat die Entwicklung von Lkw mit Verbrennungsmotoren angekündigt, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden. Erste Straßentests seien für 2026 geplant. Die Markteinführung ist für Ende dieses Jahrzehnts...
von Andreas Lohse | 30. Mai 2024 | Forschung & Technik
(Kawasaki / Japan) – Das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei Corp. zelebrierte mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung einer neuen Wasserstoffpilotanlage in Kawasaki, Japan. Der Bau begann 2022, der Betrieb wurde bereits im März aufgenommen....
von Andreas Lohse | 28. Mai 2024 | Projekte
(Boxberg / Deutschland) – Die Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) entwickelt eine zweite Power-to-X-Anlage. Standort ist das stillgelegte Gelände des Braunkohlekraftwerks in Boxberg, Sachsen. „H2KW“ ist Teil des Vorhabens „H2UB“ (Hydrogen Unit and Battery). Damit...
von Andreas Lohse | 27. Mai 2024 | Projekte
(Palos de la Frontera / Spanien) – Thyssenkrupp Nucera soll dem spanischen Mineralölkonzern und Tankstellenbetreiber Compañía Española de Petróleos S.A.U. (Cepsa) Elektrolyseanlagen mit einer Leistung von 300 Megawatt (MW) liefern. Für das Projekt würden 15...