von Andreas Lohse | 16. Juli 2021 | Wirtschaft
(Dublin / Irland) – Marokko will im nächsten Jahr mit der Produktion von grünem Wasserstoff und Ammoniak beginnen. Nach Angaben des in Irland ansässigen Technologieunternehmens Fusion Fuel Green Plc habe der marokkanische Minister für Energie, Bergbau und Umwelt, Aziz...
von Andreas Lohse | 15. Juli 2021 | Wirtschaft
(Gelsenkirchen) – Das Steinkohlekraftwerk Gelsenkirchen-Scholven des Versorgers Uniper SE soll bis Herbst 2022 durch den Bau einer Gas-und-Dampf-Anlage (GuD) umgestaltet werden. Diese werde sodann bis 2030 von der Befeuerung mit Erdgas auf die Nutzung von grünem...
von Andreas Lohse | 14. Juli 2021 | Forschung & Technik
(Helsinki/Finnland) – Der finnische Technologiekonzern Wärtsilä Oy hat in seinem Motorentestlabor in Vaasa, Finnland, erste Versuche durchgeführt, um die optimalen Parameter für den Antrieb mit Wasserstoff und Ammoniak zu ermitteln. Dabei habe ein Testmotor eine „sehr...
von Andreas Lohse | 13. Juli 2021 | Forschung & Technik
(Stuttgart) – Sowohl der Wasserstoffverbrennungsmotor (H2-Motor) als auch der Brennstoffzellenantrieb (H2-BZ) haben Potenzial im Schwerlastfernverkehr. „Mittelfristig zeigt sich eine Tendenz für den Einsatz der H2-Brennstoffzelle.“ Zu diesem Ergebnis kommt die Studie...
von Andreas Lohse | 9. Juli 2021 | Wirtschaft
Weitere spannende Themen zum Wochenabschluss zusammengefasst: FVEE +++ Everfuel +++ Teco 2030 +++ Förderung für Brennstoffzellen Pkw +++ US-Energieministerium födert H2-Entwicklung mit 56 Millionen Dollar +++ Termine Das norwegische Unternehmen Teco 2030 und das...