von Andreas Lohse | 4. Mai 2022 | Wirtschaft
(Lingen) – Die Essener RWE AG will am Standort Lingen grünen Wasserstoff erzeugen. Eine 14 Megawatt leistende Pilotanlage soll unter industriellen Bedingungen zwei Elektrolysetechnologien erproben: Der Dresdner Hersteller Sunfire GmbH wurde demnach mit der...
von Andreas Lohse | 27. Januar 2022 | Forschung & Technik
(Dormagen/Pullach) – Der britische Anbieter von Industriegasen Linde plc hat eine großtechnische Pilotanlage zur Abtrennung von Wasserstoff aus Erdgasströmen in Betrieb genommen. Das Gemisch kann einen Wasserstoffanteil zwischen fünf Prozent und 60 Prozent enthalten....
von Andreas Lohse | 30. Juni 2021 | Wasserstoff International
(Luleå/Schweden) – Die Hybrit-Pilotanlage im schwedischen Luleå hat seine Testproduktion von Eisenschwamm abgeschlossen. Bislang wurden etwa 100 Tonnen hergestellt. „Die Produktion war kontinuierlich und von guter Qualität. Dies ist das erste Mal überhaupt, dass mit...
von Andreas Lohse | 27. Mai 2021 | Forschung & Technik
(Leuna) – In Leuna hat die erste Pilotanlage für Tests und Skalierungen von Elektrolysesystemen den Betrieb aufgenommen. Das „Hydrogen Lab“ ist in den Chemiepark integriert. Das unterstütze den benötigten Markthochlauf von H2-Technologien, so die...
von Andreas Lohse | 9. September 2020 | Wasserstoff International
Luleå. Im nordschwedischen Luleå haben der Stahlkonzern SSAB, das Bergbauunternehmen LKAB und der staatliche Energiekonzern Vattenfall im Beisein des schwedischen Premierministers Stefan Löfven und der Ministerin für Umwelt und Klima, Isabella Lövin, die „HYBRIT“...