Power-to-X
  • Home
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Forschung & Technik
    • Wasserstoff Deutschland
    • Wasserstoff International
    • Mobilität
    • Projekte
    • Service
    • Panorama
  • Strategien
    • Strategien Deutschland
      • Bund
      • Bundesländer
    • Strategien global
  • Wissen
    • Farbenlehre: Nur Grün ist Grün
    • Studien & Reports
    • Gesetze & Verordnungen
    • Zahlen & Daten
    • Fachbegriffe
  • Termine
  • Service
    • Newsletter
    • Firmenverzeichnis
    • Mediadaten
  • Beratung
    • Beratungsfelder
    • Beratung Photovoltaik
    • Beratung Elektrolyse
  • de DE
    • en EN
    • de DE
Seite wählen
Niederlande schließen Ausschreibungsrunde für 1,5-GW-Windpark zur Produktion von grünem Wasserstoff

Niederlande schließen Ausschreibungsrunde für 1,5-GW-Windpark zur Produktion von grünem Wasserstoff

von Andreas Lohse | 17. Mai 2022 | Wasserstoff International

(Den Haag / Niederlande) – Die Niederlande haben die Ausschreibungsrunde für den Offshore-Windpark „Hollandse Kust West“ (HKW) geschlossen. Die beiden Flächen HKW VI und HKW VII, inklusive Sicherheitszonen etwa 176 Quadratkilometer groß, liegen rund 53 Kilometer vor...
Shell nutzt künftig „HyTransPort“-Wasserstoffpipeline in Rotterdam

Shell nutzt künftig „HyTransPort“-Wasserstoffpipeline in Rotterdam

von Andreas Lohse | 29. April 2022 | Wirtschaft

(Rotterdam / Niederlande) – Shell hat als erster Kunde einen Vertrag zur Nutzung der „HyTransPort“ genannten Wasserstoffpipeline im Rotterdamer Hafen unterzeichnet. Sie wird durch den niederländischen Energiekonzern Gasunie von dem Industrie- und Hafengebiet...
Thyssenkrupp baut Elektrolyseur mit 200 Megawatt Leistung für Shell in Rotterdam

Thyssenkrupp baut Elektrolyseur mit 200 Megawatt Leistung für Shell in Rotterdam

von Andreas Lohse | 11. Januar 2022 | Wirtschaft

(Essen / Dortmund / Rotterdam) – Die Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers GmbH wird auf Basis seines 20-Megawatt-Großmoduls für Shell eine 200 Megawatt leistende Anlage für die alkalische Wasserelektrolyse im Hafen von Rotterdam in den Niederlanden fertigen. Die...
Seanovent und Strohm entwickeln unterseeische Transportlösung für offshore produzierten Wasserstoff

Seanovent und Strohm entwickeln unterseeische Transportlösung für offshore produzierten Wasserstoff

von Andreas Lohse | 29. November 2021 | Projekte

(Ijmuiden, Niederlande / Bærums Verk, Norwegen) – Der niederländische Hersteller von thermoplastischen Verbundrohren (TCP) Strohm BV und der norwegische Ingenieurdienstleister Seanovent Engineering AS wollen gemeinsam Lösungen zur Produktion von Wasserstoff aus...
Australiens Markt für Wasserstoffexporte könnte 2050 rund 90 Milliarden US-Dollar umfassen

Australiens Markt für Wasserstoffexporte könnte 2050 rund 90 Milliarden US-Dollar umfassen

von Andreas Lohse | 18. Juni 2021 | Wasserstoff International

(Perth / Australien) – Mit einer stetig wachsenden Pipeline an Elektrolyseurkapazität ist Australien nach den Niederlanden der weltweit zweitgrößte Markt für grünen Wasserstoff. Gab es 2020 noch Pläne für Anlagen mit einer Leistung von 2,94 Gigawatt (GW), wuchs...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Themen

Wirtschaft

Politik

Forschung & Technik

Wasserstoff Deutschland

Wasserstoff International

Mobilität

Projekte

Service

Panorama

Chronologie

Power-to-X

Power-to-X GmbH
Martelenberger Weg 7
52066 Aachen

Kontakt

Tel.  (0) 241/9610877
Fax  (0) 241/9610878
info@power-to-x.de

Kompetenz

Über uns
Leitlinien

Mediadaten

Unsere Mediadaten
als PDF-Download

Impressum & Datenschutz

Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright 2025 Power-to-X GmbH All Rights Reserved