von Andreas Lohse | 2. November 2022 | Mobilität
(Hordain / Frankreich) – Der Autobauer Stellantis N.V. mit Hauptsitz in den Niederlanden will in seinem Werk Hordain in der französischen Region Hauts-de-France künftig serienmäßig leichte Nutzfahrzeuge von Peugeot, Citroën und Opel in wasserstoffbetriebener Version...
von Andreas Lohse | 20. Oktober 2022 | Wirtschaft
(Düsseldorf / Rotterdam) – Der Energiekonzern Uniper SE hat das niederländisch-französische Ingenieur- und Technologieunternehmen Technip Energies N.V. damit beauftragt, die Front-End-Engineering-Studie (FEED) für das Wasserstoffprojekt „H2 Maasvlakte“ im Rotterdamer...
von Andreas Lohse | 5. Oktober 2022 | Forschung & Technik
(Berlin) – Zwei Bundesministerien rufen gemeinsam mit dem niederländischen Forschungsrat Wissenschaftler dazu auf, Vorschläge für Projekte im Bereich der elektrochemischen Materialien und Prozesse für grünen Wasserstoff und grüne Chemie einzureichen. Das...
von Andreas Lohse | 27. Juli 2022 | Wasserstoff International
(Rotterdam / Niederlande) – Vier Konzerne wollen gemeinsam eine Lieferkette für Flüssigwasserstoff von Portugal in die Niederlande aufbauen. Demnach soll der Energieträger im Industriegebiet des Tiefwasserhafens von Sines im Südwesten Portugals mittels Elektrolyse aus...
von Andreas Lohse | 20. Juli 2022 | Wasserstoff International
(Rotterdam / Niederlande) – Der britische Ölkonzern Shell plc hat sich endgültig für den Bau von „Holland Hydrogen I“ entschieden. Der Elektrolyseur mit einer Leistung von 200 Megawatt wird auf der Tweede Maasvlakte im Rotterdamer Hafen errichtet und soll bis zu...