von Andreas Lohse | 24. März 2025 | Forschung & Technik
(Darlington / Großbritannien) – Der Motorenbauer Cummins Inc. hat gemeinsam mit zwei weiteren Technologieunternehmen einen 6,7-Liter-Wasserstoff-Verbrennungsmotor für mittelschwere Lkw und Busse entwickelt. Beteiligt sind den Angaben zufolge der britische Mischkonzern...
von Andreas Lohse | 10. März 2025 | Mobilität
(München / Deutschland) – Die BMW Group ergänzt ihre Flotte für Transportlogistik um zwei Brennstoffzellen-Lkw (FCEV). Vorgesehen ist zunächst der Pilotbetrieb zwischen den Standorten Leipzig, Landsberg und Nürnberg, „um die Praxistauglichkeit dieser Technologie zu...
von Andreas Lohse | 3. Juni 2024 | Forschung & Technik
(Göteborg / Schweden) – Der schwedische Fahrzeugbauer Volvo hat die Entwicklung von Lkw mit Verbrennungsmotoren angekündigt, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden. Erste Straßentests seien für 2026 geplant. Die Markteinführung ist für Ende dieses Jahrzehnts...
von Andreas Lohse | 20. Dezember 2023 | Forschung & Technik
(Aachen) – Ein an der RWTH Aachen entwickelter Lkw-Prototyp, der einen batterieelektrischen Antriebsstrang mit Brennstoffzellen kombiniert, hat auf dem „Aldenhoven Testing Center“ im Kreis Düren seine ersten Probefahrten absolviert. Entwickelt wurde das Gefährt am...
von Andreas Lohse | 4. Dezember 2023 | Mobilität
(Köln) – Der Lkw-Vermieter Hylane GmbH kauft von Hyundai Hydrogen Mobility 32 weitere Fahrzeuge des Typs „Xcient Fuel Cell“. Die Auslieferung erfolgt ab Anfang 2024. Den ersten „Xcient Fuel Cell“ hatte die Firma 2022 auf deutsche Straßen gebracht. Die Wagen des...