Power-to-X
  • Home
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Forschung & Technik
    • Wasserstoff Deutschland
    • Wasserstoff International
    • Mobilität
    • Projekte
    • Service
    • Panorama
  • Strategien
    • Strategien Deutschland
      • Bund
      • Bundesländer
    • Strategien global
  • Wissen
    • Farbenlehre: Nur Grün ist Grün
    • Studien & Reports
    • Gesetze & Verordnungen
    • Zahlen & Daten
    • Fachbegriffe
  • Termine
  • Service
    • Newsletter
    • Firmenverzeichnis
    • Mediadaten
  • Beratung
    • Beratungsfelder
    • Beratung Photovoltaik
    • Beratung Elektrolyse
  • de DE
    • en EN
    • de DE
Seite wählen
Inovyn plant Zentrum für sauberen Wasserstoff in Norwegen

Inovyn plant Zentrum für sauberen Wasserstoff in Norwegen

von Andreas Lohse | 19. März 2021 | Wirtschaft

(London/Rafnes) – Die britische Ineos-Gruppe will über ihre Tochter Inovyn ein neues Versorgungszentrum für sauberen Wasserstoff am Produktionsstandort in Rafnes, Norwegen, bauen. Geplant ist ein 20 Megawatt leistender Elektrolyseur, der „mit kohlenstofffreiem Strom“...
Forscher optimieren Wasserstoffantriebe für leichte Nutzfahrzeuge

Forscher optimieren Wasserstoffantriebe für leichte Nutzfahrzeuge

von Andreas Lohse | 18. März 2021 | Mobilität

(Kempten/Rüsselsheim) – Wasserstoffbetriebene leichte Nutzfahrzeuge können zur Verbesserung der Luftqualität in Innenstädten beitragen. Dabei gelte es, die Brennstoffzellenantriebe sowohl für die einzelnen Fahrzeugmodelle als auch für den Zweck der Nutzung optimal...
Salzgitter AG erprobt erste Anlage zur Produktion von Wasserstoff mittels Windkraft

Salzgitter AG erprobt erste Anlage zur Produktion von Wasserstoff mittels Windkraft

von Andreas Lohse | 17. März 2021 | Wirtschaft

(Salzgitter) – Die Salzgitter AG, Avacon und Linde haben das Projekt „Windwasserstoff Salzgitter – WindH2“ in Betrieb genommen. Damit wird auf dem Gelände des Hüttenwerks im niedersächsischen Salzgitter künftig grüner Wasserstoff mittels Strom aus Windenergie...
ISL untersucht die Möglichkeiten für Lkw-Umrüstung von Diesel auf Wasserstoff

ISL untersucht die Möglichkeiten für Lkw-Umrüstung von Diesel auf Wasserstoff

von Andreas Lohse | 16. März 2021 | Forschung & Technik

(Bremen) – Das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) hat ein „H2Cool Prelude“ genanntes Projekt gestartet, um die Umrüstung von dieselbetriebenen Lkw auf Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik zu erforschen. Im Mittelpunkt stehen Tiefkühltransporter....
Bundesregierung legt Gesetz für den Aufbau einer Infrastruktur für Wasserstoffnetze vor

Bundesregierung legt Gesetz für den Aufbau einer Infrastruktur für Wasserstoffnetze vor

von Andreas Lohse | 15. März 2021 | Politik

(Berlin) – Die Bundesregierung will mit einem Gesetz den Weg für den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur bereiten. Es gehe um erste regulierungsrechtliche Grundlagen, bis ein Ordnungsrahmen auf europäischer Ebene neue Anpassungen erfordert, heißt es. Für die...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Themen

Wirtschaft

Politik

Forschung & Technik

Wasserstoff Deutschland

Wasserstoff International

Mobilität

Projekte

Service

Panorama

Chronologie

Power-to-X

Power-to-X GmbH
Martelenberger Weg 7
52066 Aachen

Kontakt

Tel.  (0) 241/9610877
Fax  (0) 241/9610878
info@power-to-x.de

Kompetenz

Über uns
Leitlinien

Mediadaten

Unsere Mediadaten
als PDF-Download

Impressum & Datenschutz

Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright 2025 Power-to-X GmbH All Rights Reserved