von Andreas Lohse | 19. März 2021 | Wirtschaft
(London/Rafnes) – Die britische Ineos-Gruppe will über ihre Tochter Inovyn ein neues Versorgungszentrum für sauberen Wasserstoff am Produktionsstandort in Rafnes, Norwegen, bauen. Geplant ist ein 20 Megawatt leistender Elektrolyseur, der „mit kohlenstofffreiem Strom“...
von Andreas Lohse | 18. März 2021 | Mobilität
(Kempten/Rüsselsheim) – Wasserstoffbetriebene leichte Nutzfahrzeuge können zur Verbesserung der Luftqualität in Innenstädten beitragen. Dabei gelte es, die Brennstoffzellenantriebe sowohl für die einzelnen Fahrzeugmodelle als auch für den Zweck der Nutzung optimal...
von Andreas Lohse | 17. März 2021 | Wirtschaft
(Salzgitter) – Die Salzgitter AG, Avacon und Linde haben das Projekt „Windwasserstoff Salzgitter – WindH2“ in Betrieb genommen. Damit wird auf dem Gelände des Hüttenwerks im niedersächsischen Salzgitter künftig grüner Wasserstoff mittels Strom aus Windenergie...
von Andreas Lohse | 16. März 2021 | Forschung & Technik
(Bremen) – Das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) hat ein „H2Cool Prelude“ genanntes Projekt gestartet, um die Umrüstung von dieselbetriebenen Lkw auf Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik zu erforschen. Im Mittelpunkt stehen Tiefkühltransporter....
von Andreas Lohse | 15. März 2021 | Politik
(Berlin) – Die Bundesregierung will mit einem Gesetz den Weg für den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur bereiten. Es gehe um erste regulierungsrechtliche Grundlagen, bis ein Ordnungsrahmen auf europäischer Ebene neue Anpassungen erfordert, heißt es. Für die...