von Andreas Lohse | 10. Juni 2021 | Wasserstoff International
(Claremont, WA / Australien) – Die australische Global Energy Ventures Ltd (GEV) hat mit der Entwicklung eines Pilotschiffs für den Transport von komprimiertem Wasserstoff (C-H2) begonnen. Die Ladekapazität beträgt 430 Tonnen. Dies sei vorerst „eine ideale Größe, um...
von Andreas Lohse | 9. Juni 2021 | Mobilität
(Boulogne-Billancourt / Frankreich) – Die Renault-Gruppe und die Plug Power Inc., US-Anbieter von Wasserstoff und Brennstoffzellen, haben das bereits im Januar angekündigte Joint Venture „Hyvia“ gegründet. Der Name setze sich aus „Hy“ für Wasserstoff und dem...
von Andreas Lohse | 3. Juni 2021 | Wasserstoff Deutschland
(Berlin) – Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) haben das Projekt „H2-Kompass“ gestartet. Es soll als Grundstein für die Erarbeitung einer „Wasserstoff-Roadmap“ dienen. Ziel sei es, Daten...
von Andreas Lohse | 31. Mai 2021 | Forschung & Technik
(Geesthacht) – Das Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat sein „Institut für Maritime Energiesysteme“ eröffnet. Es soll „Technologien für eine Dekarbonisierung der Schifffahrt und für alle Schiffstypen“ entwickeln. Standort ist das Innovations- und...
von Andreas Lohse | 28. Mai 2021 | Projekte
(Berlin) – Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und das Bundesverkehrsministerium (BMVI) haben 62 Wasserstoff-Großprojekte ausgewählt, die im Rahmen des gemeinsamen europäischen Wasserstoffprojekts (IPCEI, Important Projects of Common European Interest) staatlich...