von Andreas Lohse | 22. September 2022 | Projekte
(Herning / Dänemark) – Die Europäische Kommission hat dem von Everfuel A/S geleiteten Projekt HySynergy den IPCEI-Status verliehen – dieses gilt mithin jetzt als „Important Project of Common European Interest“, was eine öffentliche Finanzierung der zweiten Phase der...
von Andreas Lohse | 13. September 2022 | Projekte
(Helgoland) – Das Wasserstoffprojekt „AquaPortus“ ist geplatzt. Ziel war es, den offshore in einer Elektrolyseanlage produzierten grünen Wasserstoff auf der Hochseeinsel Helgoland in einer Hydrieranlage in einen flüssigen organischen Wasserstoffträger (LOHC)...
von Andreas Lohse | 7. September 2022 | Wirtschaft
(Lyngby / Dänemark) – Die dänische Topsoe A/S beginnt nach einer Vorstandsentscheidung mit dem Bau der den Angaben zufolge „weltweit größten SOEC-Elektrolyseur-Produktionsanlage“ in Herning, Dänemark. Die Kapazität beträgt 500 Megawatt pro Jahr, optional ist eine...
von Andreas Lohse | 5. September 2022 | Mobilität
(Porsgrunn, Norwegen / Atlanta, USA) – Der norwegische „Original Equipment Manufacturer“ (OEM) HydrogenPro AS will alkalische Hochdruckelektrolyseure mit einer Leistung von mindestens 839 Megawatt für DG Fuels LLC produzieren. Das Unternehmen geht davon aus, dass der...
von Andreas Lohse | 10. August 2022 | Wasserstoff International
(Felixstowe / Großbritannien) – Im Hafen von Felixstowe im Südosten Englands soll künftig grüner Wasserstoff hergestellt werden. Den Plänen zufolge handelt es sich um Anlagen mit einer Leistung von mehreren Hundert Megawatt. Felixstowe ist der verkehrsreichste...