von Andreas Lohse | 4. November 2024 | Forschung & Technik
(Empfingen / Deutschland) – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) testet künftig Antriebssysteme auf Basis von Brennstoffzellen mit einer Leistung im Megawatt-Bereich. Standort ist der Innovationscampus des E2U Empfinger Entwicklungszentrums für...
von Andreas Lohse | 7. Oktober 2024 | Forschung & Technik
(Leuna / Deutschland) – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in Leuna, Sachsen-Anhalt, mit dem Bau der „Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe“ (TPP) begonnen. Man bilde dort die komplette Prozesskette ab, sagt Meike Jipp,...
von Andreas Lohse | 23. Juli 2024 | Forschung & Technik
(Kiel / Deutschland) – Das Institut für Maritime Energiesysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat den Betrieb der Außenstelle Kiel aufgenommen. Standort ist das Gelände der Werft German Naval Yards. „Wir haben ein umfassendes Verständnis des...
von Andreas Lohse | 19. Juli 2024 | Wasserstoff International
USA: American Airlines kauft 100 Zero-Avia-Wasserstoffmotoren +++ Finnland: Wärtsilä stellt wasserstofftaugliches Kraftwerk vor +++ Österreich: Unternehmen gründen Hydrogen Import Alliance Austria +++ Australien: CIC will 10-GW-Projekte zur Produktion grünen...
von Andreas Lohse | 23. November 2023 | Forschung & Technik
(Hamburg) – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat gemeinsam mit dem Flughafen Hamburg eine Roadmap zum Einsatz von Wasserstoff an Flughäfen entwickelt. Damit könne der Airport „eine Pionierrolle“ einnehmen, so Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der...