von Andreas Lohse | 5. März 2025 | Forschung & Technik
(Köln / Deutschland) – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beauftragt die Lloyd Werft in Bremerhaven mit dem Bau eines neuen Forschungsschiffes. Der Entwurf entstand gemeinsam mit dem Hamburger Ingenieurbüro SDC Ship Design & Consult. Die...
von Andreas Lohse | 4. Dezember 2024 | Forschung & Technik
(Stuttgart / Deutschland) – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Firma Power Service Consulting (PSC) haben eine Mikrogasturbine für den Betrieb mit reinem Wasserstoff umgebaut. Die Testläufe nach dieser „Retrofit“ genannten Modifizierung hätten...
von Andreas Lohse | 4. November 2024 | Forschung & Technik
(Empfingen / Deutschland) – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) testet künftig Antriebssysteme auf Basis von Brennstoffzellen mit einer Leistung im Megawatt-Bereich. Standort ist der Innovationscampus des E2U Empfinger Entwicklungszentrums für...
von Andreas Lohse | 7. Oktober 2024 | Forschung & Technik
(Leuna / Deutschland) – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in Leuna, Sachsen-Anhalt, mit dem Bau der „Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe“ (TPP) begonnen. Man bilde dort die komplette Prozesskette ab, sagt Meike Jipp,...
von Andreas Lohse | 23. Juli 2024 | Forschung & Technik
(Kiel / Deutschland) – Das Institut für Maritime Energiesysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat den Betrieb der Außenstelle Kiel aufgenommen. Standort ist das Gelände der Werft German Naval Yards. „Wir haben ein umfassendes Verständnis des...