(München / Deutschland) – Siemens Mobility soll drei 2-teilige Wasserstoffzüge des Typs „Mireo Plus H“ für die Südostbayernbahn der Deutschen Bahn AG liefern, um damit Ende 2026 Dieselzüge zu ersetzen. Die Produktion habe bereits begonnen. Die Fahrzeuge hätten unter anderem Platz für neun Fahrräder, verfügten über hochfrequenzdurchlässige Scheiben für einen besseren Mobilfunkempfang sowie niederflurige Ein- und Ausstiege. Mit dem Auftrag sei auch ein Servicevertrag für das Wasserstoff-Energieversorgungssystem verbunden.

Der Brennstoffzellenzug „Mireo Plus H“ im Jahr 2023 auf Testfahrt in Bayern. © Siemens Mobility
Als Basis dient die Regionalzug-Plattform „Mireo“, die mit elektrischem Antrieb sowie Batterie- und Wasserstoffantrieb erhältlich ist. Die Brennstoffzellen sind auf dem Dach montiert, unter dem Fahrzeug befinden sich Lithium-Ionen-Batterien. Das H2-Energieversorgungssystem mit einer Antriebsleistung von 1,7 Megawatt (vergleichbar mit elektrischen Triebzügen) sorge für eine Beschleunigung (a) von bis zu 1,1 Meter pro Quadratsekunde (m/s2) und eine Höchstgeschwindigkeit von 140 Stundenkilometer. Die Reichweite des Fahrzeuges mit einer Tankfüllung betrage abhängig von Strecke und Fahrweise 1.200 Kilometer. Eine Schnellbetankung erfolge je nach Tankstelle innerhalb von etwa 15 Minuten. Die Züge seien künftig auf der 32,3 Kilometer langen nicht elektrifizierten Strecke Mühldorf (Oberbayern) – Burghausen unterwegs und fahren acht Stationen an. Die DB wird in Mühldorf eine mit Ökostrom betriebene Elektrolyseanlage errichten.
„Mit dem Mireo Plus H treiben wir bei der Südostbayernbahn die klimafreundliche Verkehrswende auf der Schiene voran“, sagt Cornelia Würtz, Geschäftsführerin der DB RegioNetz Verkehrs GmbH. Siemens Mobility und die Deutsche Bahn hatten den „Mireo Plus H“ erstmals im September 2022 auf der Messe für Bahntechnik „InnoTrans“ präsentiert. Die ersten dieser Wasserstoffzüge haben ihre Zulassung Mitte Dezember 2024 erhalten und sind in Berlin-Brandenburg und Bayern im regulären Fahrdienst-Testbetrieb im Einsatz (wir berichteten).
Foto oben
Grafische Darstellung des überarbeiteten Designs des Wasserstoffzuges „Mireo Plus H“. © Siemens Mobility