von Andreas Lohse | 28. Juli 2025 | Forschung & Technik
(Duisburg / Deutschland) – Im Duisburger Hafen haben die Tests für das Projekt „Enerport II“ begonnen: Es soll zeigen, dass der Duisburg Gateway Terminal (DGT) mithilfe von Sonnenenergie und Wasserstoff klimaneutral zu betreiben ist und gleichzeitig benachbarte...
von Andreas Lohse | 24. Juli 2025 | Forschung & Technik
(Bremerhaven / Deutschland) – Auf einer schwimmenden Versuchsplattform wird noch in diesem Jahr unter realen Bedingungen auf der Nordsee grüner Wasserstoff produziert und vor Ort zu synthetischem Kraftstoff weiterverarbeitet. Damit solle erstmals demonstriert werden,...
von Andreas Lohse | 21. Juli 2025 | Forschung & Technik
(Paris / Frankreich) – Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und das britische Unternehmen Frazer-Nash Consultancy haben unter der Bezeichnung „Invictus“ ein gemeinsames Forschungsprogramm ins Leben gerufen, um das Konzeptdesign für eine Hyperschall-Plattform zu...
von Andreas Lohse | 16. Juli 2025 | Forschung & Technik
(Freiburg / Deutschland) – Das Hochfahren und die Kosten der grünen Wasserstoffwirtschaft stehen in direktem Zusammenhang mit der Verfügbarkeit von Strom aus erneuerbaren Energien. Dessen Anteil an der öffentlichen Nettostromerzeugung in Deutschland – also am...
von Andreas Lohse | 7. Juli 2025 | Forschung & Technik
(Berlin / Deutschland) – Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat eine digital überwachte Forschungstankstelle für Wasserstoff in Betrieb genommen. Sensoren erfassen dabei alle Betriebsdaten, damit sie in digitale Modelle und Zwillinge einfließen...
von Andreas Lohse | 2. Juli 2025 | Forschung & Technik
(Wuppertal / Deutschland) – Beim Transport sowohl von Erdgas als auch Wasserstoff gibt es klimarelevante Emissionen, etwa durch Leckagen, bei denen Gas in die Atmosphäre entweicht. Allerdings lässt sich die negative Klimawirkung des heutigen Erdgasfernleitungsnetzes...