von Andreas Lohse | 9. Januar 2025 | Forschung & Technik
(Freiburg / Deutschland) – Der Anteil erneuerbarer Energien an Deutschlands Strommix lag 2024 bei 56,1 Prozent. Dies ist fast ein Prozentpunkt mehr als 2023 (55,3 Prozent). Es handelt sich dabei um den Anteil an der Last, mithin an dem Strommix, der tatsächlich aus...
von Andreas Lohse | 8. Januar 2025 | Forschung & Technik
(Berlin / Deutschland) – Ein zentraler Wasserstoff-Hub mit Anschluss an das künftige Wasserstoffkernnetz könne als „kosteneffiziente und zukunftsfähige Lösung zur Wasserstoffversorgung“ dienen. Ein solcher Knotenpunkt könne den Energieträger an Tankstellen verteilen...
von Andreas Lohse | 6. Januar 2025 | Forschung & Technik
(Amsterdam / Niederlande) – Das Niederländische Zentrum für Luft- und Raumfahrt (NLR) und die niederländische auf die Entwicklung von Brennstoffzellensystemen spezialisierte Zepp Solutions B.V. wollen gemeinsam ein mit flüssigem Wasserstoff betriebenes Flugzeug...
von Andreas Lohse | 17. Dezember 2024 | Forschung & Technik
(Jülich / Deutschland) – Strom aus Windenergie und Photovoltaik machten in Zukunft mit über 90 Prozent den größten Anteil an der Stromversorgung aus. „Sollen die Kosten für den nötigen Ausbau der erneuerbaren Energien minimiert werden, muss dieser sich an die...
von Andreas Lohse | 16. Dezember 2024 | Forschung & Technik
(Geesthacht / Deutschland) – Das neue Forschungsschiff „Coriolis“ des Helmholtz-Zentrums Hereon wurde im Beisein von 400 Gästen aus Politik, Forschung und Industrie auf der Hitzler Werft in Lauenburg getauft. Damit ist ein weiterer Meilenstein erreicht und es ist...
von Andreas Lohse | 11. Dezember 2024 | Forschung & Technik
(Saragossa / Spanien) – Auf einer Fahrt zwischen dem spanischen Saragossa und der portugiesischen Bahnstation Villanueva de Gallego konnten Besucher des Fachkongresses „RailLive! 2024“ erstmals einen neuen iberischen Wasserstoffzug erleben. Die Veranstaltung markierte...