von Andreas Lohse | 4. Februar 2021 | Forschung & Technik
(Dresden) – Das Tankstellennetz für Wasserstoff soll in den nächsten Jahren erweitert werden. Kleinfahrzeugen wie E-Scootern und Rollern nutzt das wenig: Der Druckstoß beim Tanken wäre zu groß. Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte...
von Andreas Lohse | 2. Februar 2021 | Forschung & Technik
(Oslo / Norwegen) – Nel Hydrogen Electrolyser, ein Tochterunternehmen des börsennotierten norwegischen Wasserstoff-Technologieunternehmens Nel ASA, hat zwei neue PEM-Elektrolyseure (Proton Exchange Membrane) vorgestellt. Die in Containern untergebrachten Geräte...
von Andreas Lohse | 27. Januar 2021 | Forschung & Technik
(Sydney) – Ingenieure der australischen University of New South Wales (UNSW) und der University of Sydney haben einen Weg gefunden, „grünes Ammoniak aus Luft, Wasser und erneuerbarem Strom herzustellen“. Dies funktioniere den Forschern zufolge ohne die hohen...
von Andreas Lohse | 19. Januar 2021 | Forschung & Technik
(Düsseldorf) – Der nordrhein-westfälische Innovations- und Energieminister Andreas Pinkwart hat vier Forschungsarbeiten zum Thema Wasserstoff mit dem „Energieforschungspreis 2020“ ausgezeichnet. Im Rahmen der Energieforschungsoffensive.NRW wurden Abschlussarbeiten von...
von Andreas Lohse | 5. Januar 2021 | Forschung & Technik
(Jena) – Ein Team des Sonderforschungsbereichs „CataLight“ der Universitäten Jena und Ulm hat neuartige organische Farbstoffe mit edelmetallfreien Katalysatormolekülen kombiniert. Diese setzen unter Lichtbestrahlung in Wasser gasförmigen Wasserstoff frei. In einer...
von Andreas Lohse | 8. Dezember 2020 | Forschung & Technik
(London) – Mehr als eine Milliarde Dollar werden bis 2023 jährlich in grünen Wasserstoff investiert, prognostiziert das britisch-amerikanische Analystenhaus IHS Markit. Dies liege vor allem an den zunehmend sinkenden Kosten der Wasserstoffproduktion und an der...