von Andreas Lohse | 12. Mai 2021 | Forschung & Technik
(Saarbrücken) – Im Zuge der gleichsam explodierenden Menge an Vorhaben in der Wasserstoffindustrie mehren sich die Bedenken, dass die Gewinnung von Wasserstoff zulasten des knapper werdenden Guts Trinkwasser geht – und damit die Dekarbonisierung industrieller Prozesse...
von Andreas Lohse | 27. April 2021 | Forschung & Technik
(Hannover) – Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert von Mai an fünf Projekte zu klimafreundlichem grünem Wasserstoff. Insgesamt werden Mittel in Höhe von sechs Millionen Euro vergeben. Rund 1,2 Millionen Euro bekommen die fünf...
von Andreas Lohse | 14. April 2021 | Forschung & Technik
(Görlitz) – Die beiden Fraunhofer-Institute für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU sowie für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS wollen mit einer neuen Forschungsinfrastruktur „Fraunhofer Hydrogen Lab“ auf dem Innovationscampus Görlitz (HLG) ihre...
von Andreas Lohse | 13. April 2021 | Forschung & Technik
(Dresden) – Deutschland verfügt über ein 511.000 Kilometer langes Erdgasnetz und 33 Speicher. Mit der Nutzung dieser bundesweit vorhandenen Infrastruktur auch für den Transport von Wasserstoff befasst sich die Projektinitiative HYPOS (Hydrogen Power Storage &...
von Andreas Lohse | 9. April 2021 | Forschung & Technik
(Karlsruhe) – Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) will in einem neuen Projekt „HyPat – Globaler H2-Potenzialatlas“ umfassend mögliche Partnerländer Deutschlands in einer zukünftigen Wasserstoffwirtschaft erfassen und analysieren. Neben...
von Andreas Lohse | 8. April 2021 | Forschung & Technik
(Aachen) – Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen entwickelt eine Pilotlinie, in der Brennstoffzellenkomponenten sowohl gefertigt als auch zum fertigen Produkt zusammengefügt werden können. Die „Stacks“, also die Stapel, an denen die...