von Andreas Lohse | 17. August 2023 | Forschung & Technik
(Leuna) – Im Chemiepark Leuna, Sachsen-Anhalt, soll mit einer neu entwickelten Technologie des Berliner Start-ups C1 Green Chemicals AG grünes Methanol aus nicht-fossilen Rohstoffen wie Biomasse oder CO2 hergestellt und das Verfahren zur Marktreife geführt werden....
von Andreas Lohse | 24. Juli 2023 | Forschung & Technik
(Brüssel / Belgien) – Die EU-Kommission hat mehr als 3,6 Milliarden Euro für 41 Großprojekte im Bereich der sauberen Technologien vergeben. Der Förderschwerpunkt liegt auf dem REPowerEU-Plan und dem schrittweisen Ausstieg aus der Einfuhr russischer fossiler...
von Andreas Lohse | 10. Juli 2023 | Forschung & Technik
(Nantes / Frankreich) – Das Projekt „HOPE“ (Hydrogen Offshore Production for Europe) wird von der Europäischen Kommission mit 20 Millionen Euro unterstützt. Ziel eines Konsortium unter Führung des französischen Unternehmens Lhyfe ist es, grünen Wasserstoff auf See zu...
von Andreas Lohse | 4. Juli 2023 | Forschung & Technik
(Mojave / USA) – Der US-Flugzeugausrüster Universal Hydrogen Co. verlegt sein Testzentrum zum kalifornischen Mojave Air & Space Port. Das Unternehmen hat jetzt sein mit Brennstoffzellen betriebenes und für 40 Passagiere ausgelegtes Turboprop-Flugzeug De Havilland...
von Andreas Lohse | 29. Juni 2023 | Forschung & Technik
(Trondheim / Norwegen) – Die norwegische Forschungseinrichtung SINTEF und die Norwegian University of Science and Technology (NTNU) haben „SMART-H“ in Trondheim ins Leben gerufen. Das neue Institut mit drei Labors analysiert unter anderem die Auswirkungen von...
von Andreas Lohse | 20. Juni 2023 | Forschung & Technik
(Brüssel / Belgien) – Im vergangenen Jahr wurden weltweit Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von rund 239 Gigawatt installiert, ein Anstieg von 45 Prozent gegenüber 2021. 118 Gigawatt (GW) entstanden im Segment Aufdachanlagen, ein Plus von 49 Prozent. Damit...