von Andreas Lohse | 9. Mai 2023 | Forschung & Technik
(Freiburg) – Wasserstofferzeugung auf dem Meer ist mit einem PEM-Elektrolyseur in großem Stil machbar. Ein technisches Konzept haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE im Rahmen des Projekts „OffsH2ore“ entwickelt und die Ergebnisse...
von Andreas Lohse | 8. Mai 2023 | Forschung & Technik
(Sassenage / Frankreich) – Der Hersteller von Brennstoffzellensystemen H2Fly GmbH sieht sich auf gutem Wege zur Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen Flugzeugs für Mittel- und Langstrecken. Den Angaben zufolge haben die Stuttgarter nunmehr ein von dem französischen...
von Andreas Lohse | 5. Mai 2023 | Forschung & Technik
(Austin / Texas) – Die US-amerikanische Hyliion Holdings Corp., Anbieter von elektrifizierten Antriebslösungen für Sattelschlepper ab 15 Tonnen (Klasse 8), hat einen Lkw mit elektrischem Range-Extender-Antriebsstrang vorgestellt, der den Angaben zufolge mit...
von Andreas Lohse | 27. April 2023 | Forschung & Technik
(Stuttgart) – Das baden-württembergische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz und Energiewirtschaft lässt innerhalb der nächsten sechs Monate eine neue Bedarfsanalyse für Wasserstoff erstellen. „Wir wissen, dass der Wasserstoffbedarf in Baden-Württemberg bereits 2030...
von Andreas Lohse | 25. April 2023 | Forschung & Technik
(Bremen) – Dem Wasserstofftransport per Schiff und damit den Seehäfen komme „eine besondere Rolle“ zu. Anders als der Transport mittels Pipelines sei dieser Weg hoch flexibel und wirtschaftlich – insbesondere bei großen Distanzen ab etwa 2.500 Kilometern. Dies ist...
von Andreas Lohse | 20. April 2023 | Forschung & Technik
(Friedrichshafen) – Der Motorenbauer Rolls-Royce hat an seinem Standort in Friedrichshafen die Erprobung eines Brennstoffzellensystems abgeschlossen, das im Fall eines Blackouts unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) leisten kann. Die 250-Kilowatt-Anlage der...