von Andreas Lohse | 4. Juli 2023 | Forschung & Technik
(Mojave / USA) – Der US-Flugzeugausrüster Universal Hydrogen Co. verlegt sein Testzentrum zum kalifornischen Mojave Air & Space Port. Das Unternehmen hat jetzt sein mit Brennstoffzellen betriebenes und für 40 Passagiere ausgelegtes Turboprop-Flugzeug De Havilland...
von Andreas Lohse | 29. Juni 2023 | Forschung & Technik
(Trondheim / Norwegen) – Die norwegische Forschungseinrichtung SINTEF und die Norwegian University of Science and Technology (NTNU) haben „SMART-H“ in Trondheim ins Leben gerufen. Das neue Institut mit drei Labors analysiert unter anderem die Auswirkungen von...
von Andreas Lohse | 20. Juni 2023 | Forschung & Technik
(Brüssel / Belgien) – Im vergangenen Jahr wurden weltweit Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von rund 239 Gigawatt installiert, ein Anstieg von 45 Prozent gegenüber 2021. 118 Gigawatt (GW) entstanden im Segment Aufdachanlagen, ein Plus von 49 Prozent. Damit...
von Andreas Lohse | 5. Juni 2023 | Forschung & Technik
(Leuna) – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat den Chemiepark Leuna in Sachsen-Anhalt als Standort für die strombasierte Produktion von Treibstoffen ausgewählt. Die Forschungsanlage soll Power-to-Liquid-Kraftstoffe (PtL) und e-SAF (Sustainable...
von Andreas Lohse | 25. Mai 2023 | Forschung & Technik
(West Sussex / Großbritannien) – Das britische Unternehmen Ricardo plc, Berater in Sachen Umweltfragen und Technologien, wird künftig mit dem Konsortium „Sustainable Hydrogen powered Shipping“ (SHYPS) zusammenarbeiten, um emissionsfreie...
von Andreas Lohse | 16. Mai 2023 | Forschung & Technik
(Groningen / Niederlande) – Der niederländische staatliche Ferngasnetzbetreiber Gasunie BV will ab 15. Juni über seine Tochter Hystock BV unterirdische Speicherkapazitäten für Wasserstoff vermarkten. Die erste dafür geplante Kaverne wird derzeit in Zuidwending bei...