von Andreas Lohse | 7. August 2025 | Forschung & Technik
(Berlin / Deutschland) – Derzeit gibt es 265 Projekte und Vorhaben zur Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuels, SAF). Vor Jahresfrist waren es noch 197. Die Steigerung sei vor allem „auf umfassende Untersuchungen des amerikanischen und...
von Andreas Lohse | 5. August 2025 | Forschung & Technik
(Abu Dhabi / Dubai) – Wesentlicher Faktor für die grüne Wasserstoffwirtschaft sind erneuerbare Energien. Kritiker monieren in der Regel, die Nutzung von Wind und Sonne sei zu teuer, zu ineffektiv, technologisch nicht ausgereift – also könne auch grüner Wasserstoff...
von Andreas Lohse | 29. Juli 2025 | Forschung & Technik
(Redding / USA) – Der Markt für Wasserstoffbusse könnte bis 2032 ein Volumen von 18,2 Milliarden Dollar erreichen – knapp zehn Mal so viel wie 2024. In diesem Jahr liege die geschätzte Marktgröße bei 2,6 Milliarden Dollar, was bis 2032 einer jährlichen Wachstumsrate...
von Andreas Lohse | 28. Juli 2025 | Forschung & Technik
(Duisburg / Deutschland) – Im Duisburger Hafen haben die Tests für das Projekt „Enerport II“ begonnen: Es soll zeigen, dass der Duisburg Gateway Terminal (DGT) mithilfe von Sonnenenergie und Wasserstoff klimaneutral zu betreiben ist und gleichzeitig benachbarte...
von Andreas Lohse | 24. Juli 2025 | Forschung & Technik
(Bremerhaven / Deutschland) – Auf einer schwimmenden Versuchsplattform wird noch in diesem Jahr unter realen Bedingungen auf der Nordsee grüner Wasserstoff produziert und vor Ort zu synthetischem Kraftstoff weiterverarbeitet. Damit solle erstmals demonstriert werden,...
von Andreas Lohse | 21. Juli 2025 | Forschung & Technik
(Paris / Frankreich) – Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und das britische Unternehmen Frazer-Nash Consultancy haben unter der Bezeichnung „Invictus“ ein gemeinsames Forschungsprogramm ins Leben gerufen, um das Konzeptdesign für eine Hyperschall-Plattform zu...