von Andreas Lohse | 27. Oktober 2025 | Forschung & Technik
(München / Deutschland) – Blauer Wasserstoff aus Erdgas mit CO2-Abscheidung habe kurz- bis mittelfristig „strukturelle Kostenvorteile“ – vor allem durch niedrigere Energie- und Anlagenkosten sowie hohe Auslastung der Produktionsanlagen. Grüner Wasserstoff könne bei...
von Andreas Lohse | 23. Oktober 2025 | Forschung & Technik
(Hamburg / Deutschland) – Die Daimler Truck AG, Kawasaki Heavy Industries Ltd. und die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) wollen den Aufbau einer „zuverlässigen und wirtschaftlichen Lieferkette“ für grünen Flüssigwasserstoff über den Hamburger Hafen in das...
von Andreas Lohse | 22. Oktober 2025 | Forschung & Technik
(Berlin / Deutschland) – Großbritannien entwickle sich „zu einem Vorreiter bei kohlenstoffarmen Technologien“. Wasserstoff und CCUS seien von „zentraler Bedeutung für die Dekarbonisierung von Schwerindustrie, Energie und Verkehr“, heißt es in einer Studie der...
von Andreas Lohse | 15. Oktober 2025 | Forschung & Technik
(Washington / USA) – In Europa verkaufte Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV) emittieren über ihre Lebensdauer bis zu 79 Prozent weniger Treibhausgase als Benziner – allerdings nur, wenn der Wasserstoff mit Strom aus erneuerbaren Quellen hergestellt werde. Die Emissionen...
von Andreas Lohse | 9. Oktober 2025 | Forschung & Technik
(Gerlingen / Deutschland) – Die Robert Bosch GmbH will einen mit Brennstoffzellen betriebenen Lkw im internen Werksverkehr einsetzen. Das Fahrzeug ist mit dem „Fuel Cell Power Module“ (FCPM) von Bosch ausgestattet. Die fünf Wasserstofftanks fassen bis zu 70 Kilogramm...
von Andreas Lohse | 30. September 2025 | Forschung & Technik
(Brüssel / Belgien) – Weltweit sind 500 Projekte für sauberen Wasserstoff in Betrieb, im Bau oder soweit fortgeschritten, dass die endgültige Investitionsentscheidung (FID) bereits getroffen wurde. Das Investitionsvolumen beträgt rund 110 Milliarden Dollar, ein Plus...