von Andreas Lohse | 31. Oktober 2020 | Politik
(Berlin) – Die im Juni von der Bundesregierung ausgegebene Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) habe prinzipiell die Zustimmung von Sachverständigen gefunden. Allerdings wurden eine Reihe von Präzisierungen und Ergänzungen sowie Eile gefordert, heißt es nach einer...
von Andreas Lohse | 29. Oktober 2020 | Politik
Berlin – Innerhalb von 30 Jahren kann Deutschland klimaneutral werden. Dazu bedürfe es eines umfassenden Investitionsprogramms, das den Ausbau der erneuerbaren Energien mit hoher Priorität vorantreibt, die weitgehende Elektrifizierung von Verkehr, Wärme und Industrie...
von Andreas Lohse | 23. Oktober 2020 | Politik
Kiel – Das Landeskabinett von Schleswig-Holstein hat die „Wasserstoffstrategie.SH“ beschlossen. Das Land stellt dafür bis zum Jahr 2023 Finanzmittel in Höhe von 30 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden können Maßnahmen zur Wasserstofferzeugung, zur...
von Andreas Lohse | 12. Oktober 2020 | Politik
Berlin. – Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e. V. (DWV) kritisiert den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) zur Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (Renewable...
von Andreas Lohse | 8. Oktober 2020 | Politik
Berlin. – Die FDP-Fraktion im Bundestag hat hinsichtlich der im Juni verkündeten „Nationalen Wasserstoffstrategie“ eine Kleine Anfrage vorgelegt (19/23026) und möchte insbesondere wissen, welche Kriterien zu der Entscheidung führten, eine „Allianz zur Entwicklung des...
von Andreas Lohse | 6. Oktober 2020 | Politik
Paris/Issy-les-Moulineaux. Der französische Energieversorger Engie und die Ariane Group haben ein Kooperationsabkommen auf dem Gebiet des erneuerbaren flüssigen Wasserstoffs angekündigt. Ziel sei es, die Dekarbonisierung von Schwerlast- und Langstreckentransporten...