von Andreas Lohse | 16. Dezember 2022 | Politik
(Washington D.C. / USA) – Die US-Regierung will die Kosten für saubere Wasserstofftechnologien drastisch senken. Dafür stellt das Energieministerium (DOE) im Rahmen des Infrastrukturgesetzes 750 Millionen Dollar (708 Millionen Euro) bereit. Unter der Leitung des...
von Andreas Lohse | 18. November 2022 | Politik
(Berlin) – Deutschland will weitere 550 Millionen Euro für Wasserstoffprojekte bereitstellen. Die Mittel dienen dem Aufbau von zwei Fonds für Entwickler und Investoren, verkündeten Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und der Parlamentarische Staatssekretär im...
von Andreas Lohse | 15. November 2022 | Politik
(Brüssel / Belgien) – Die Europäische Kommission will die Genehmigungsverfahren für Erneuerbare-Energien-Projekte beschleunigen. Diese seien billiger, sauberer und „frei von russischer Manipulation“, sagte Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans. Ein Verordnungstext...
von Andreas Lohse | 9. November 2022 | Politik
(Sharm El-Sheikh / Ägypten) – Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Namibias Präsident Hage Geingob haben auf der Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Diese ziele darauf ab, „die Entwicklung einer sicheren...
von Andreas Lohse | 7. November 2022 | Politik
(Berlin) – Die Regierungen von Deutschland und Ägypten beabsichtigen eine engere Kooperation beim Aufbau klimaneutraler Energieversorgung. Demnach unterstützt Deutschland Ägypten dabei, eine nachhaltige grüne Wasserstoff-Wertschöpfungskette aufzubauen und will den...
von Andreas Lohse | 21. September 2022 | Politik
(Berlin) – Derzeit überbieten sich Staaten und Regionen mit Ankündigungen über einen verstärkten Ausbau von Erneuerbare-Energien-Kraftwerken. Das ist gut, denn ein Mehr an grünem Strom lässt sich auch für die Produktion von grünem Wasserstoff nutzen. 260 GW...