(Leinfelden-Echterdingen / Deutschland) – Die Daimler Truck AG testet ihren ersten Reisebus mit Brennstoffzellenantrieb. Das „H2 Coach“ genannte Modell der Marke Setra solle dereinst zusätzlich zu batterieelektrischen Reisebussen auf den Markt kommen. Im Vergleich zu den reinen E-Fahrzeugen habe der H2-Bus eine höhere Reichweite und kürzere Betankungszeiten.

Knapp 14 Meter lang: Die Reichweite des „H2 Coach“ liege bei einem Minimum von 800 Kilometern. © Daimler Truck AG

Die Technologie basiere zu weiten Teilen auf den Antriebskomponenten des Brennstoffzellen‑Lkw Mercedes‑Benz „GenH2 Truck“. Die Reichweite liege bei einem Minimum von 800 Kilometern. Der 13,9 Meter lange Hochdecker verfüge über zwei Wasserstofftanks mit einer Kapazität von kumuliert 46 Kilogramm sowie dem Brennstoffzellen-Aggregat des gemeinsam mit der Volvo Group initiierten Joint Ventures Cellcentric GmbH & Co KG. Das Unternehmen hatte wie berichtet im Juni 2024 die Pilotfertigung am Standort Esslingen gestartet.

Das Aggregat hat eine Gesamtleistung von 300 Kilowatt (kW). Der Elektromotor ist auf 320 kW Dauer- und 400 kW Maximalleistung ausgelegt. Das integrierte Batteriepaket diene zur Zwischenspeicherung der elektrischen Energie und zur situativen Leistungsunterstützung, um die Brennstoffzelle mit einem optimalen Wirkungsgrad zu betreiben.

Erprobung auch auf öffentlichen Straßen

Der Konzeptbus der Setra ComfortClass werde im Daimler-Buses-Kompetenzzentrum für Reisebusse aller Antriebsarten in Neu‑Ulm entwickelt. Der zum H2 Coach umgebaute Modell S 517 HD mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 24,7 Tonnen hat eine Straßenverkehrszulassung als Erprobungsfahrzeug. Zunächst gebe es eine Reihe von Prüfungen auf den firmeninternen Versuchsgeländen von Daimler Buses, danach Testfahrten auf öffentlichen Straßen.

Daimler Buses setze „analog der Doppelstrategie des Mutterkonzerns Daimler Truck“ sowohl auf batterieelektrische als auch auf wasserstoffbasierte Technologien. Der batterieelektrisch angetriebene Stadtbus Mercedes‑Benz eCitaro ist bereits seit 2018 in Serie. Seit 2023 wird das Fahrzeug auch mit einer wasserstoffbasierten Brennstoffzelle als Range Extender angeboten.

Foto oben
Daimler Buses beginnt die Erprobungsphase des Setra-Reisebusses mit Brennstoffzellenantrieb. © Daimler Truck AG