von Andreas Lohse | 7. Juli 2025 | Forschung & Technik
(Berlin / Deutschland) – Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat eine digital überwachte Forschungstankstelle für Wasserstoff in Betrieb genommen. Sensoren erfassen dabei alle Betriebsdaten, damit sie in digitale Modelle und Zwillinge einfließen...
von Andreas Lohse | 1. Juli 2025 | Forschung & Technik
(Geesthacht / Deutschland) – Die Abwärme einer 500 Megawatt leistende Offshore-Elektrolyse kann die Wassertemperatur lokal um bis zu zwei Grad Celsius erhöhen – und damit das Ökosystem negativ beeinflussen. Mehrere nah beieinanderstehende Wasserstoffanlagen mit einer...
von Andreas Lohse | 30. Juni 2025 | Forschung & Technik
(Hollister, USA / Kemble, England) – Der britisch-amerikanische Entwickler von wasserstoffelektrischen Flugzeugen Zero Avia Inc. will gemeinsam mit der schottischen Regionalfluggesellschaft Loganair die Entwicklung von Wasserstoffmotoren für emissionsfreie Flüge...
von Andreas Lohse | 26. Juni 2025 | Projekte
(Torvastad / Norwegen) – Ein norwegisches Konsortium plant den Bau einer Wasserstoffproduktionsanlage mit einer Leistung von 20 Megawatt. Der jährliche Ertrag wird auf mehr als 3.000 Tonnen beziffert. Standort ist Torvastad in der Region Haugalandet, Provinz Rogaland,...
von Andreas Lohse | 25. Juni 2025 | Wirtschaft
(Kolding / Dänemark) – Der 2007 gegründete Hersteller von Elektrolyseuren Green Hydrogen Systems A/S (GHS) hat am heutigen Mittwoch Insolvenz am Konkursgericht in Kolding angemeldet. Bereits am vergangenen Freitag verkündete das Management, dass es nicht gelungen sei,...